__7.jpg)
Amt Trittau – Sèvre & Loire
51. Jubiläum unserer Verschwisterung mit Frankreich
MERCI - heißt DANKE
Ein dickes Dankeschön gilt unseren französischen Freunden. Nun besteht unsere Verschwisterung mit Sèvre & Loire an der Atlantikküste bereits seit gut 51. Jahren und das wurde vom 25.-29. Mai gebührend gefeiert. 30 Amtsbürger haben sich auf die lange Reise für die 1300 km per Flugzeug, PKW und Wohnmobil gemacht um persönlich mitfeiern zu können.
Es wurde uns ein buntes Programm mit Besuch in den Weinkellern von Barbechat, dem besten Freizeit Park der Welt mit Attraktionen aus einer anderen Epoche „ Puy de Fou“, Besuch unserer gepflanzten Eiche und Pflanzung einer neuen Eiche für die jüngste Verschwisterung mit Rumänien geboten. Neben diesem sehr aktiven Programm zählte für die meisten Mitreisenden die gemeinsame Zeit mit den französischen Freunden ganz besonders, denn die Pandemie hatte uns drei Jahre getrennt.
An den offiziellen Feierlichkeiten am 28. Mai wurde unser Amtsvorsteher Ulrich Borngräber, neben Sheran Brown, der Verantwortlichen für die Verschwisterung mit Totton in England und die beiden rumänischen Bürgermeister ganz besonders geehrt. Alle vier Amtsträger wurden in den ehrenvollen Orden der Chevaliers Bretvins mit einem besonderen Ritual aufgenommen. Geschenke gab es für die französische Korrespondentin die für Totton zuständig ist und die ehemalige und die aktuelle Europabeauftragte des Amtes Trittau. Besonders geehrt wurde die Präsidentin des französischen Europakomitees Michelle Maindon für 50 Jahre Europaarbeit.
Kulinarisch wurden wir neben allen französischen Leckereien in den Gastfamilien am Abschiedsabend mit vielen Galettes und Crêpes verwöhnt, die drei junge Leute mit jeweils 3 Crêpe Pfannen für uns ALLE zauberten.
Es waren wundervolle gemeinsame Tage mit grandiosen Erlebnissen und Begegnungen.
Bildquelle: Jessica Behn
Weitere Beiträge
- Festakt 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags
- Radfahren und nachhaltige Entwicklung
- Umfrage: „Beste Praktiken“ kommunaler Europaarbeit in Deutschland
- 350 Schülerinnen und Schüler sprachen deutsch!
- Projektausschreibung „Zeitreise“
- Der Chor l'Écho des Vagues in Meerbusch für ein einzigartiges Konzert
- Tri-nationale Jugendbegegnung (französisch-rumänisch-deutsch)
- Deutsch-französischer Abend 2.0
- Neuigkeiten auf dem Blog Fouesnant Meerbusch
- Deutscher Filmclub
- Anglet und Ansbach feiern ihr 55-jähriges Bestehen
- Deutsch-Französischer Tag 2023 im Schloss
Einen Kommentar schreiben