Weiterbildung
Die Akteure der kommunalen Partnerschaften haben verschiedene Möglichkeiten, sich mit Informationen und Beratung bei ihrer Arbeit unterstützen zu lassen. Die folgenden Angebote sind Beispiele für Weiterbildungsangebote.
Fortbildungsangebote für Kommunalpartnerschaften in Baden-Württemberg
Mit Unterstützung der Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung im Staatsministerium Baden-Württemberg Gisela Erler hat das dfi ein Fortbildungsmodul für Partnerschaftsverantwortliche aus den baden-württembergischen Kommunalpartnerschaften mit europäischen Partnern. Im Rahmen eines eintägigen Fortbildungsangebots stehen der Erfahrungsaustausch und die Vernetzung im Mittelpunkt. Außerdem geben Experten neue Impulse für die Partnerschaftsarbeit.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.dfi.de
Intergenerationelles Forum - Deutsch-Französischer Jugendausschuss e.V. (DFJA)
Beim Intergenerationellen Forum möchten wir jüngere und ältere Teilnehmende, die sich für die deutsch-französischen Beziehungen interessieren, zusammenbringen. Während der viertägigen Begegnung tauschen wir uns über Erfahrungen aus, entwickeln neue Ideen und Konzepte für Städtepartnerschaften und Deutsch-Französische Gesellschaften – und haben selbstverständlich eine gute Zeit miteinander!
Wir möchten Treffpunkt für Engagierte jedes Alters sein, sodass gemeinsam statt getrennt voneinander neue Ideen entwickelt und ausprobiert werden.
Weiteren Informationen finden Sie unter www.dfja.eu
Institut für europäische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit (IPZ) e.V.
Das IPZ bietet unterschiedliche Seminarformen und Unterstützungsangebote an.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ipz-europa.de
Der Verein FIEF - Foyer International d’Etudes Françaises
Das FIEF ist ein kultureller und künstlerischer Verein, ein Ort für Seminare, Workshops und Aufenthalte in der Drôme Provençale.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.lefief-drome.com