
Saarbrücken
Rugby Twinning - Europäisches Sport-Abenteuer
60 Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren aus Saarbrücken, Nantes, Tbilissi und Cardiff verbrachten vom 12. bis 20. August 2023 eine gemeinsame Jugendfreizeit unter dem Motto „Rugby Twinning in Nantes“.
Vier Gruppenspiele der Rugby-Weltmeisterschaft werden im September und Oktober in der Stadt an der Atlantikküste stattfinden. Aus diesem Anlass lud der Verein „ACCOORD“ Nantes in Zusammenarbeit mit der Stadt Nantes zu einem Jugendaustausch mit Nantes Partnerstädten Saarbrücken, Cardiff und Tbilissi. 15 Jugendliche aus jedem Land nahmen teil und zelteten auf dem Campingplatz „Port-Barbe“.
Vor Ort erprobten sich die neu geknüpften Bekanntschaften im Rugby, in Kajakfahren, Segeln und im Klettern. Organisiert wurden kulturelle Länderabende und Ausflüge zu den Highlights in Nantes und Umgebung. Zum Abschluss gab es einen besonderen Programmpunkt: die Teilnahme am Training der französischen Rugby-Nationalmannschaft.
Die Landeshauptstadt Saarbrücken und der Regionalverband Saarbrücken arbeiteten bei diesem Städtepartnerschaftsprojekt zusammen. Der Regionalverband begleitete und betreute zusammen mit dem Saarbrücker Rugby Verein Stade Sarrois die internationale Gruppe. Die Freizeit wurde von Erasmus+, dem Deutsch-Französischen Jugendwerk und dem französischen Ministère des affaires étrangères finanziell gefördert.
Bildquelle: ACCOORD Nantes / Ville de Nantes
Weitere Beiträge
- Verzeichnis digitaler Anwendungen für die Vereinsarbeit
- Finanzierung der Austauschprogramme durch einen Abend mit Muscheln und Pommes frites
- Tag der Städtepartnerschaften | 16.10.2025 | Stadthalle Bielefeld
- Deutsch-französische Freundschaft in Fouesnant: eine unvergessliche Woche für 36 Jugendliche
- Parlament Ausschreibung des Deutsch-Französischen Parlamentspreises
- Online-Ateliers - 18. August und 22. September
- 24 Stunden-Schwimmen mit Teilnehmern aus der Partnerstadt
- Rund ums Schloss: Frankreich war bei uns!
- Lasst uns miteinander radfahren!
- Sommertournee 2025
- Prix du jumelage franco-allemand du Sénat 2025
- Rezeptbuch - Lebensmittelretter-Challenge 2024
Einen Kommentar schreiben