
Broons – Neufahrn in Niederbayern
Rückblick auf die Generalversammlung des Partnerschaftskomitees
Die Generalversammlung begann mit einer Begrüßung durch Jean François Labbé (Präsident), mit der er den zahlreich erschienenen Personen dankte. Es wurden die verschiedenen Aktivitäten 2024 im Rückblick besprochen: der Verkauf von bayerischem Bier und die Feierlichkeiten in Neufahrn. Die finanzielle Bilanz weist ein positives Ergebnis aus. Solide Finanzen, um den bevorstehenden Empfang der bayerischen Delegation anzugehen.
Projekte 2025 :
Der Schüleraustausch: Die französischen Collégiens werden vom 28. März bis 3. April in Neufahrn sein, die deutschen Jugendlichen vom 16. bis 22. Mai in Broons. Das Partnerschaftskomitee unterstützt den Austausch finanziell mit einer Tombola, die zugunsten des Collège Jean Monnet in Broons veranstaltet wird. Praktikum einer Studentin aus Bayern: 10. März bis 5. April (Collège Jean Monnet). Sie studiert, um Französischlehrerin zu werden.
Programm des Austauschs in Broons vom 20. bis 25.08.2025 :
Mittwoch: Empfang der Delegation aus Neufahrn gegen 18 Uhr: Begrüßungstrunk und Einteilung in die Familien. Donnerstag: Tagesausflug in das Süd-Finistère. Auf dem Programm stehen Besuche zu den Absatzmärkten der Fischerei. Freitag: Besuche von Unternehmen. Runde Tische zum Thema Ökologie mit Besichtigungen (Holzheizung, Methanisierung...). Teilnahme an der Soirée Conné'Tables auf dem Platz von Broons. Das Motto ist die bretonische Tradition: traditionelle Musik. Samstag: Abfahrt in die Region Côtes d'Armor Nord, um die Meeresküste und das Kulturerbe zu besichtigen. Ende des Tages: Offizieller Abend. Gemeinsames Essen mit Unterhaltung. Sonntag: Gottesdienst um 9:30 Uhr, anschließend Fortsetzungsprogramm für die Familien. Am frühen Abend: Buffet mit musikalischer Unterhaltung. Montag: Abreise gegen 8:30 Uhr.
Die Versammlung endete mit einer Verkostung von Crêpes.
Bildquelle: Jumelage de Broons
Weitere Beiträge
- Lasst uns miteinander radfahren!
- Prix du jumelage franco-allemand du Sénat 2025
- Rezeptbuch - Lebensmittelretter-Challenge 2024
- Trilaterales Forum für Jugendaustausch
- Deutsch-französische Schülerbegegnung
- Handball-Begegnung in Lannilis erfolgreich beendet
- Beim Städtepartnerschaftskongress in Freudenstadt
- Handball-Sportbegegnung in Lannilis gut gestartet
- Austauschreiche Woche für das Collège Kervihan und das Mataré Gymnasium
- Frühlingsfest in Saint-Martin-de-Crau
- Leitfaden für Städte- und Regionalpartnerschaften
- Bewegende Kranzniederlegung in der Partnerstadt
Einen Kommentar schreiben