
Wendlingen am Neckar – Saint-Leu-la-Forêt
Feier des 35-jährigen Jubiläums der Partnerschaft in Saint-Leu-la-Forêt
Ganz bewusst hatte die Partnerstadt den Zeitpunkt dieser Feier zum Fest zum 150. Todestag von Napoleon III. gewählt, um die Wendlinger Besucher an diesen Feierlichkeiten teilhaben zu lassen. Welch ein Symbol: in Anwesenheit deutscher Besucher des Todes des französischen Kaisers zu gedenken, der von den Preußen besiegt wurde, sei ein greifbarer Beweis, dass Deutschland und Frankreich in die Zukunft blicken und die Vergangenheit hinter sich lassen können, betonte die Bürgermeisterin Sandra Billet in ihrer Festansprache.
Bürgermeister Steffen Weigel, Mitglieder des Gemeinderates und der Stadtverwaltung und des Partnerschaftskomitees sowie eine kleine Gruppe der Musikschule waren angereist. Zusammen mit der Musikschule Saint-Leu hatten die Wendlinger Musiker einen wunderbaren Auftritt.
Bei schönstem Wetter fand der Festakt zur Bekräftigung der Städtepartnerschaft vor dem Rathaus statt. Sowohl Bürgermeisterin Sandra Billet als auch Bürgermeister Steffen Weigel bekundeten den festen Willen, die seit 35 Jahren bestehende Freundschaft nach allen Kräften weiterzutragen und weiterzuentwickeln. Gemeinsam unterzeichneten sie den Freundschaftspakt für die Zukunft der Städtepartnerschaft.
Aufgrund der geschichtlichen Zusammenhänge mit den napoleonischen Kaiserreichen ist Saint-Leu-la-Forêt „Kaiserstadt“. Der Bruder von Napoleon I. lebte eine Zeitlang mit seiner Frau Hortense in Saint-Leu-la-Forêt. Sein Sohn Napoleon III. hatte die Kirche in Saint-Leu-la-Forêt renovieren lassen, um seiner Familie ein würdiges Andenken zu verschaffen.
Wie ein roter Faden zog sich das Thema napoleonische Zeit durch die Tage in Saint-Leu-la-Forêt: herrschaftlich gekleidete Menschen in historischen Gewändern bereicherten die schöne Kulisse an den verschiedenen Veranstaltungsorten.
Am Sonntag hieß es nach dem Gottesdienst, dem Besuch des neu gestalteten 'Square Wendlingen am Neckar' und dem Mittagsimbiss schon wieder Abschied nehmen. Wie immer zog sich dieser in die Länge – man hatte sich noch so viel zu sagen und zum Abschluss erklang wie vor 35 Jahren "Should old acquaintance be forgot...",ein Duett zweier Musiker aus Saint-Leu und Wendlingen.
Vielen herzlichen Dank an Bürgermeisterin Sandra Billet, an ihre Equipe und an die Gastfamilien für das großartige Wochenende!
Bildquelle: Mairie de Saint-Leu-la-Forêt
Videolink: https://www.wendlingen.de/index.php?id=555&publish[id]=12233&publish[mode]=overview&no_cache=1#18
Weitere Beiträge
- Kinder aus Ansbach in Anglet
- Austauschprogramme in Aussicht
- Veranstaltungen der DSEE
- In Fouesnant lernt man Deutsch!
- Die Städtepartnerschaft Fouesnant-Meerbusch inspiriert das DFJW
- Große Delegation aus der Partnerstadt beim Markgröninger Schäferlauf
- 54. Jubiläum
- 18 Jugendliche aus Fouesnant in Meerbusch – Unvergessliche Momente und neue Freundschaften
- Jugendbegegnung in Plouguerneau sportlich beendet
- Tandem-Sprachbegegnung mit positiver Auswertung
- Verzeichnis digitaler Anwendungen für die Vereinsarbeit
- Finanzierung der Austauschprogramme durch einen Abend mit Muscheln und Pommes frites
Einen Kommentar schreiben