
Fouesnant – Meerbusch
Die Städtepartnerschaft stellt ihr Programm 2025 vor
Gut 60 Mitglieder versammelten sich am Samstag in Fouesnant zur Generalversammlung des Partnerschaftsvereins. Nach einem Rückblick auf das Jahr 2024 stellte der Vorsitzende Eric Ligen, zusammen mit seinem Vorstand, die Projekte für das kommende Jahr vor.
Die traditionellen Austauschprogramme stehen bereits auf dem Kalender:
- Austausch des Collège Kervihan mit dem Mataré Gymnasium,
- Austausch der jungen Sportler,
- Austausch von Jugendlichen im Sommer.
Im Herbst wird eine Delegation aus Fouesnant nach Meerbusch reisen. Sie folgt damit einer Einladung von Christian Bommers, Bürgermeister von Meerbusch. Die genauen Termine sind auf dem Blog der Städtepartnerschaft zu finden.
Der Abend wurde in der Stadtkantine mit einem Umtrunk und einem Essen fortgesetzt. Das mit Spannung erwartete Partnerschaftsquiz gehört mittlerweile zum festen Bestandteil dieses Abends. Die Gewinner des Quiz wurden mit kleinen Geschenken belohnt, die von der Stadt Meerbusch gespendet wurden.
Die Generalversammlung fand in Anwesenheit von Armelle Maltey, deutsche Honorarkonsulin für das Finistère, und Roger Le Goff, Bürgermeister von Fouesnant, statt.
Bildquelle: Comité de jumelage Fouesnant Meerbusch
Videolink: https://fouesnantmeerbusch.wordpress.com/2025/02/10/jumelage-les-projets-2025/
Weitere Beiträge
- Tag der deutsch-französischen Gemeindepartnerschaften der Region Grand Est
- Badmintonspieler in Anglet
- Kinder aus Ansbach in Anglet
- Austauschprogramme in Aussicht
- Veranstaltungen der DSEE
- DFJW-Broschüre: Sprachanimation in interkulturellen Jugendbegegnungen
- In Fouesnant lernt man Deutsch!
- Die Städtepartnerschaft Fouesnant-Meerbusch inspiriert das DFJW
- Große Delegation aus der Partnerstadt beim Markgröninger Schäferlauf
- 54. Jubiläum
- 18 Jugendliche aus Fouesnant in Meerbusch – Unvergessliche Momente und neue Freundschaften
- Flughafenführung mit dem Partnerschaftskomitee Saint-Leu-la-Forêt
Einen Kommentar schreiben