Sainte-Maxime
Engagement von Jugendlichen im deutsch-französischen Bereich, ein Abend mit Erfahrungsberichten
Das Partnerschaftskomitee organisierte einen Erfahrungsaustausch-Abend. Sechs Teilnehmer berichteten über ihren deutsch-französischen Werdegang, die Programme, an denen sie teilgenommen haben, sowie über das Interesse und die Herausforderungen, die dieses Engagement mit sich bringt.
Die Teilnehmer*innen:
- Hana Isovic, Schülerin und Mitglied des Partnerschaftskomitees / Austauschprogramm mit Österreich
- Alex, junger DFJW-Botschafter in Marseille und der Südregion / Vereinsprojekte (Forum, Schülergewinnung und -begegnung in den Collèges, verschiedene Projekte)
- Julia Vasilieva, Professorin für Deutsch an der Universität Nizza und Co-Vorsitzende von FRAMIS_Alumni / Mobilklasse/DAAD
- Valérie Croisier, Mitglied des Komitees, und ihre deutsche Brieffreundin Nicole, mit der sie in diesem Jahr ihre 40-jährige Freundschaft feiern, die nach einem Schüleraustausch begann.
- Selma Polovina, unsere Komiteevorsitzende, Co-Vorsitzende von FRAMIS_Alumni/ CFAJ/ Alumni Bosch Stiftung/ Stammtisch Toulouse/ Dialogue d'Avenir franco-allemand (ADAFA).
Mit Fotos und lebhaften Gesprächen konnte jeder seine Erfahrungen und die dadurch gewonnene Bereicherung präsentieren. Das Publikum war sehr interessiert und zahlreich, darunter die Mitglieder des Komitees, aber auch junge Gymnasiasten und Familien, die sich informieren wollten, sowie einige Deutsche, die in der Golfregion leben und soziale Kontakte knüpfen wollten.
Es war ein erfolgreicher Versuch, um Sprachen zu fördern und unsere Kulturen im Laufe der Jahre zu teilen.
Es gab viele Fragen und der Austausch wurde beim traditionellen Buffet und einer schönen Geburtstagstorte, die mit 40 Kerzen geschmückt war, fortgesetzt!
Bildquelle: Comité de jumelage
Weitere Beiträge
- Erinnerungen an die Opfer der Nazis in Montbéliard
- VDFG Atelier | Junge Menschen für Städtepartnerschaften begeistern | Mo, 24. November 2025 um 18 Uhr
- Inklusion und Teilhabe junger Menschen stärken 2026
- Markgröningen feiert mit Saint-Martin-de-Crau das 100-jährige Stadtjubiläum
- Förderaufruf für 2026: Europa-Schecks in Nordrhein-Westfalen
- Ausschreibung: Deutsch-Französischer Tag 2026
- Ein Abend am Strand
- Tag der deutsch-französischen Gemeindepartnerschaften der Region Grand Est
- Badmintonspieler in Anglet
- Kinder aus Ansbach in Anglet
- Veranstaltungen der DSEE
- DFJW-Broschüre: Sprachanimation in interkulturellen Jugendbegegnungen

Einen Kommentar schreiben