
Broons – Neufahrn In Niederbayern
50. Jubiläum der Städtepartnerschaft: Feierlichkeiten vom 24. bis 29. August 2022
Nachdem der Besuch wegen der Pandemie auf 2021 verschoben wurde, konnte diesen Sommer eine Delegation von 47 Deutschen in Broons begrüßt werden.
Die Höhepunkte des Austauschs 2022:
Die Herausforderung von Hans Fishaleck, die Strecke von Neufahrn nach Broons zu Fuß zurückzulegen. Hans hält eine Rede, die sich auf Frieden und Freundschaft zwischen den Völkern stützt. Dies wird von gewählten Vertretern bekräftigt.
Ausflüge an die Küste, Besuch von Kulturerbe und kulturellen Veranstaltungen (Dinard, Bréhat, La Roche Jagu, Rathaus von Broons, Bagad, Messe mit Bombardenmusik...).
Ein Besuch in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungen (Esatco Pifaudais). Fünf Workshops wurden von den Angestellten vorgestellt. (Ein Austauschprojekt wurde angesprochen).
Gastronomie: Verpflegung mit Galettes und Wurst, Crêpes, Cidre, Gavottes.
Geocaching: war nicht geplant und wurde von Nichtmitgliedern der Städtepartnerschaft (neue Mitglieder) organisiert.
Vortrag der jungen Praktikantin Lucy Anne Soquet, die diesen Sommer in Neufahrn aufgenommen wurde (zwei Anfragen für 2023 sind in Bearbeitung).
Einweihung des Neufahrner Kreisverkehrs.
Das Büro dankt den Freiwilligen (alten und jungen) für ihren Einsatz: eine schöne Zusammenarbeit. (Von Gymnasiasten angefertigte Flyer, Sicherung des Geländes, Getränkestand...).
Bildquelle: Comité de Jumelage de Broons
Weitere Beiträge
- Inklusion und Teilhabe junger Menschen stärken 2026
- Markgröningen feiert mit Saint-Martin-de-Crau das 100-jährige Stadtjubiläum
- Förderaufruf für 2026: Europa-Schecks in Nordrhein-Westfalen
- Ausschreibung: Deutsch-Französischer Tag 2026
- Ein Abend am Strand
- Kunstpremiere
- Entdeckung der Europäischen Kulturhauptstadt Lille
- Tag der deutsch-französischen Gemeindepartnerschaften der Region Grand Est
- Badmintonspieler in Anglet
- Besuch der Ansbacher
- Kinder aus Ansbach in Anglet
- Austauschprogramme in Aussicht
Einen Kommentar schreiben