
Projektausschreibung Deutsch-Französischer Tag 2022
Der Bürgerfonds ruft zu Projekten und Aktionen rund um den Deutsch-Französischen Tag auf.
Mitmachen können sowohl diejenigen, die bereits deutsch-französisch aktiv sind – aber auch alle, die den Deutsch-Französischen Tag zum Anlass nehmen wollen, grenzüberschreitendes Engagement einmal auszuprobieren und die Fühler nach Frankreich auszustrecken:
- gemeinnützige Vereine, (Städte-)Partnerschaftsvereine
- Gebietskörperschaften
- wissenschaftliche Institute
- Bildungs- und Ausbildungszentren
- gGmbHs
- Stiftungen
- Bürgerinitiativen und informelle Gruppen (ab drei Personen)
Bis spätestens 19. November 2021 können Sie auf der Online-Plattform einen Förderantrag stellen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.buergerfonds.eu/deutsch-franzoesischer-tag-2022
Bildquelle: Deutsch-Französischer Bürgerfonds / Fonds citoyen franco-allemand
Weitere Beiträge
- Tag der deutsch-französischen Gemeindepartnerschaften der Region Grand Est
- Besuch der Ansbacher
- Kinder aus Ansbach in Anglet
- Austauschprogramme in Aussicht
- Veranstaltungen der DSEE
- In Fouesnant lernt man Deutsch!
- Die Städtepartnerschaft Fouesnant-Meerbusch inspiriert das DFJW
- Große Delegation aus der Partnerstadt beim Markgröninger Schäferlauf
- 54. Jubiläum
- 18 Jugendliche aus Fouesnant in Meerbusch – Unvergessliche Momente und neue Freundschaften
- Jugendbegegnung in Plouguerneau sportlich beendet
- Tandem-Sprachbegegnung mit positiver Auswertung
Einen Kommentar schreiben