Projektausschreibung „Gemeinsam stark“ 2024 mit Infostunde
Der Deutsch-Französische Bürgerfonds legt 2024 einen Schwerpunkt auf das Thema soziales Engagement und veröffentlicht dafür die Projektausschreibung „Gemeinsam stark“. Sie richtet sich an Menschen, die sich im Beruf oder im Ehrenamt für eine solidarische, gerechte und vielfältige Gesellschaft stark machen, und an Organisationen, die in diesem Bereich aktiver werden möchten.
Auf einen Blick:
Wer kann mitmachen? Vereine, Bürgerinitiativen, Städtepartnerschaften, Gebietskörperschaften, gGmbHs, gUGs, Stiftungen, Bürgerinitiativen und Gruppen ab 3 Personen, wissenschaftliche Institute, Bildungs- und Ausbildungszentren
Welche Projekte werden gefördert? Projekte, die den Austausch mit dem Nachbarland ermöglichen, Aspekte des Bereichs „Soziales Engagement“ behandeln und den deutsch-französischen Aspekt im gemeinsamen Engagement unterstreichen.
Zeitlicher Rahmen: Die Projekte müssen zwischen dem 1. Juni und dem 17. November 2024 stattfinden. Förderanträge können bis zu 6 Wochen vor Projektstart eingereicht werden.
Fördersumme: Bis zu 80 % der förderfähigen Projektkosten können übernommen werden. Je nach Förderkategorie reicht die Fördersumme von unter 5.000 € bis zu 50.000 €.
Einladung zur Infostunde
Freitag, 15. Dezember 2023, 12:30 - 14 Uhr
via Zoom, die Veranstaltung wird simultan verdolmetscht.
Bildquelle: Deutsch-Französischer Bürgerfonds
Weitere Beiträge
- Die Partnerschaft Fouesnant-Meerbusch übergibt dem Verein Meerbusch Hilft eine Spende in Höhe von 1650 €
- Die Städtepartnerschaft zwischen Ludwigsburg und Montbéliard
- 3 erlebnisreiche Tage in Meerbusch für 50 Bürger aus Fouesnant
- DSEEerklärt Vereinsfinanzen - Online - Seminare
- VDFG Atelier | Junge Menschen für Städtepartnerschaften begeistern | Mo, 24. November 2025 um 18 Uhr
- Inklusion und Teilhabe junger Menschen stärken 2026
- Förderaufruf für 2026: Europa-Schecks in Nordrhein-Westfalen
- Ausschreibung: Deutsch-Französischer Tag 2026
- Kunstpremiere
- Tag der deutsch-französischen Gemeindepartnerschaften der Region Grand Est
- Kinder aus Ansbach in Anglet
- Austauschprogramme in Aussicht

Einen Kommentar schreiben