VDFG Ateliers, 6. und 27. März
Wie werden unsere deutsch-französischen Projekte sowie unser Engagement vor Ort sichtbarer? Wie erreichen wir mehr – insbesondere jüngere – Menschen mit unseren Aktionen? Um diese Fragen dreht sich die neue VDFG Atelier-Reihe „Sichtbarkeit stärken und neue Zielgruppen erreichen“. Am 06. März um 19 Uhr starten wir mit Teil 1. Gemeinsam erarbeiten wir, wie eine strategische Öffentlichkeitsarbeit für unsere Organisation oder unsere Städtepartnerschaft aussehen kann.
Hier geht's zur Anmeldung für Teil 1
Der zweite Teil findet am 27. März um 19 Uhr statt. Lara Elena Kadegge von Letsact e.V. spricht mit uns über die neuen Wege der digitalen Freiwilligengewinnung. Sie führt uns ein in die Engagement-Forschung und informiert, was wir bei der Beteiligung von jungen Menschen beachten müssen. Außerdem lernen wir, wie wir neue Engagierte aktiv einbinden und motivieren können.
Hier geht's zur Anmeldung für Teil 2
Crédit photo: VDFG für Europa e.V.,
Autres contributions
- 3 jours de visites et de rencontre à Meerbusch pour 50 fouesnantais
- DSEEerklärt Vereinsfinanzen - Online - Seminare
- Hommage aux victimes du nazisme à Montbéliard - 10.11.25 à Ludwigsburg
- VDFG Atelier | Junge Menschen für Städtepartnerschaften begeistern | Mo, 24. November 2025 um 18 Uhr
- Au delà des frontières : « Nur ein kurzer Sommer », une histoire d'amour en Bretagne
- Inclusion et participation de tous les jeunes 2026
- Markgröningen se joint aux célébrations du centenaire de Saint-Martin-de-Crau
- Förderaufruf für 2026: Europa-Schecks in Nordrhein-Westfalen
- Appel à projets : Journée franco-allemande 2026
- Une soirée à la plage
- Toulouse a vibré aux couleurs de l’amitié franco-allemande maximoise
- Webinaire: Façonner l’avenir ensemble : ville, eau et jardins à Metz et Hambourg

Ajouter un commentaire