Edingen-Neckarhausen – Plouguerneau
„Musikalischer Crêpes-Nachmittag“ mit „2 cafés longs“, Michael Gößler und Anabelle Hund
Nach langer Veranstaltungspause freuten wir uns, dass viele „Amis du Jumelage“ in den Garten des Plouguerneau-Hauses gekommen waren. Anstelle eines üblichen „Crêpes-Backkurses“ überraschten wir diesmal mit einem „Musikalischen Crêpes-Nachmittag“ bei schönem Sommerwetter. Ab 15 Uhr gab es Warteschlangen an den original bretonischen „Biligs“, auf denen (fast) jede Crêpe gelang. Die Besucherinnen und Besucher konnten ihre Crêpes auf Wunsch auch selbst backen, entweder als „Crêpe au blé noir“ mit Mehl aus der Bretagne, deftig belegt, oder als süße Variante. Beim Kosten des „Cidre brut“ wurden Erinnerungen an Begegnungen in der Bretagne wach.
Die Gruppe „2 cafés longs“ (Susanne und Roland Surblys) mit Michael Gößler (Saxophon) und der Sängerin Anabelle Hund sorgten für deutsch-französische Stimmung. Die Lieder und Chansons der Musiker aus unserem Ort (und Partnerschaftsverein) fanden den verdienten Beifall der Besucher.
Vorsitzende Barbara Rumer dankte für den zahlreichen Besuch und informierte bei dieser Gelegenheit auch über die bevorstehenden Aktivitäten und Veranstaltungen der IGP. Ein Merci an Familie Koch (Heldenhof) und die Bäckerei Kapp für die Spenden sowie an die fleißigen Helferinnen und Helfer.
Bildquelle: IGP
Weitere Beiträge
- Deutsch-französisches STADTRADELN mit TANDEM: Seien Sie mit einer französischen Kommune dieses Jahr dabei!
- Deutsch-französischer Freiwilligendienst in Edingen-Neckarhausen
- FRED - Das Bürgerportal für die deutsch-französische Grenzregion ist online
- Festakt 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags
- Radfahren und nachhaltige Entwicklung
- Umfrage: „Beste Praktiken“ kommunaler Europaarbeit in Deutschland
- 350 Schülerinnen und Schüler sprachen deutsch!
- Projektausschreibung „Zeitreise“
- Der Chor l'Écho des Vagues in Meerbusch für ein einzigartiges Konzert
- Tri-nationale Jugendbegegnung (französisch-rumänisch-deutsch)
- Deutsch-französischer Abend 2.0
- Neuigkeiten auf dem Blog Fouesnant Meerbusch
Einen Kommentar schreiben