Eislingen/Fils – Oyonnax
Ein Hoch auf 20 Jahre Städtepartnerschaft mit Oyonnax
Über 40 Gäste aus der französischen Partnerstadt Oyonnax kamen nach Eislingen, um gemeinsam die 20-jährige Städtepartnerschaft zu feiern. Der Festakt am Samstagabend bildete den Höhepunkt eines abwechslungsreichen Wochenendes unter dem Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft.
Werte werden gelebt
Bereits am Vorabend war die französische Delegation eingetroffen und wurde von Eislinger Bürgerinnen und Bürger herzlich in Empfang genommen. Gemeinsame Mahlzeiten mit den Gastgebern, eine Besichtigung des Mercedes-Benz-Museums und gesellige Abende bei den Filsterrassen boten der Jubiläumsfeier den richtigen Rahmen. „Unsere Partnerschaft ist kein Relikt aus der Vergangenheit, sondern ein deutliches Zeichen für die Gegenwart und Zukunft“, brachte Oberbürgermeister Klaus Heininger die gelebte Freundschaft in seiner Rede beim Festakt auf den Punkt. Für die junge Generation und insbesondere in Zeiten von Krieg, sei es wichtig, Vorbilder über Ländergrenzen hinweg zu sein und Werte wie Freundschaft, Toleranz, Menschlichkeit und Respekt vorzuleben. „20 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Oyonnax und Eislingen, in denen die Freundschaft auf vielen Ebenen und zwischen vielen Vereinen gewachsen ist, sind ein guter Grund zu feiern“, würdigte OB Klaus Heininger den Anlass.
20 Jahre: Eine Städtepartnerschaft wird erwachsen
Françoise Collet, Kulturbürgermeisterin aus Oyonnax, knüpfte daran an. Mit Beispielen des kulturellen, künstlerischen und sportlichen Austausches zeigte sie, wie die Partnerschaft in den vergangenen 20 Jahren heranreifen konnte. Gemeinsam mit der ersten Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees Karin Schuster erhoben die Gäste ihre Gläser und stießen auf die deutsch-französische Freundschaft an. Es folgte eine ausgelassene Jubiläumsfeier mit verschiedenen musikalischen Beiträgen aus Oyonnax und Eislingen. Darunter begeisterte ein Auftritt des französischen Chors „Chansons à Voir“. Als zum Abschluss des Festaktes die Nationalhymnen beider Länder von Schülerinnen und Schülern der Städtischen Musikschule Eislingen angestimmt wurden, begleitete die Feiergesellschaft diese mit Gesang. Damit der Abend lange in Erinnerung bleibt, gab es vom Stadtoberhaupt für jeden Gast ein Handtuch, bestickt mit dem Eislinger Logo.
Bildquelle: Stadt Eislingen
Weitere Beiträge
- Neue Freiwillige im Partnerschaftsreferat
- Vielsprachiges Café
- Partnerschaftspreis 2024 – Zielgruppe „Sport / Soziales / Kultur / Medien“
- Weihnachtsmarkt und Crêpes
- Es gibt wieder deutsch-französische Crêpes beim Partnerschaftskomitee Saint-Leu-la-Forêt
- Deutscher Filmclub: « Frau Holle »
- Projektausschreibung „Gemeinsam stark“ 2024 mit Infostunde
- Feuerwehrmänner aus Anglet geehrt
- Die Stadt Fouesnant würdigt das Partnerschaftskomitee
- Einladung 5. Tag der Städtepartnerschaften | 19.01.2024
- Weihnachtsmarkt in Isle
- Gemeinsam gegen die Lebensmittelverschwendung
Einen Kommentar schreiben