
Fouesnant – Meerbusch
Deutsch-Französisches Rezeptbuch
Das erste Fouesnant-Meerbusch-Rezeptbuch, das seit vielen Monaten in Arbeit war, ist soeben erschienen. Sie präsentiert die Lieblingsrezepte der Partnerschaftsmitglieder, persönliche und Familienrezepte aus der kulinarischen Tradition unserer beiden Regionen.
Dieses Buch ist die Idee von Ingrid (Meerbusch) und Christine (Fouesnant), die beide seit etwa zehn Jahren Mitglied der Städtepartnerschaft sind. Von der Idee verführt, haben mehrere andere Mitglieder der Städtepartnerschaft dazu beigetragen, diesen Austausch zu bereichern und diese Broschüre zu erstellen. Doch bevor es in Ihrer Küche landete, waren lange Stunden des Schreibens, der Übersetzung und des Seitenlayouts nötig, die uns auf Trab hielten.
Es war auch wichtig, in diesem sehr speziellen und frustrierenden Jahr 2020 ein Projekt vorzuschlagen. Wie bei den meisten Städtepartnerschaften mussten wir alle unsere Austausche verschieben, unsere Deutsch- und Stammtischkurse absagen. Schwierig für eine Städtepartnerschaft, die in den 53 Jahren ihres Bestehens noch nie eine solche Zwangspause erlebt hat!
Angesichts der Begeisterung für dieses erste Werk haben wir uns entschlossen, ein zweites zum Thema Weihnachten und den Feierlichkeiten zum Jahresende in unseren beiden Ländern vorzubereiten. Dieser wird auf dem Meerbuscher Weihnachtsmarkt im Dezember 2021 enthüllt.
Dieses Projekt wurde durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds unterstützt.
Eric Ligen, Président du comité
Gabi Pricken, Vorsitzende des Partnerschaftskomitees
Bildquelle: Partnerschaftskomitee Fouesnant – Meerbusch
Videolink: https://fouesnantmeerbusch.wordpress.com/2020/11/27/livre-recettes-fouesnant-meerbuschl/
Weitere Beiträge
- Ausstellung "La montagne-Panoramen"
- Partnerschaftsaustausch Mai 2022, endlich wieder "live und in Farbe"
- Workshop 22. Juni "Out of Control?! Wie Stereotype und Vorurteile uns die Kontrolle entziehen"
- Partnerschaftsmagazin Nr. 53 erschienen !
- Verrières-le-Buisson und Hövelhof beim Wettbewerb Stadtradeln
- Ein bayerisches Menü für 3700 Schüler zum Europatag
- Ansbach : ein Baum für den Pignada
- Europa und Deutschland zu Gast in der Bibliothek Quintaou
- Ausflug des Partnerschaftskomitees in den Golf von Morbihan
- Trinationale Jugendbegegnung auf den Frioul-Inseln
- Wo entsteht europäisches Zugehörigkeitsgefühl? – Livestream 9. Mai 2022
- Handballerinnen aus Oldenburg in Holstein „zu Gast bei Freundinnen“ in Blain