
Online CERV-Beratung – Donnerstag 15.12.2022, 10:30–12:00 - en allemand
Bekanntlich wird das neue EU-Förderprogramm CERV („Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte“) mit deutschem Verwaltungssitz in Bonn von der Europäischen Kommission und dem BMFSFJ gefördert. Das Vorgängerprogramm EfBB ist Ihnen sicherlich hinreichend bekannt und wurde in das CERV-Programm zur Stärkung der lokalen Demokratie integriert. Das CERV-Programm fördert vor allem zivilgesellschaftliche Akteure, Kommunen und andere Träger in verschiedenen Bereichen wie kommunale Partnerschaften, Gewaltprävention, (Geschlechter-)Gleichstellung, Antidiskriminierung, Erinnerungsarbeit und wird so in den kommenden Jahren das größte zivilgesellschaftliche Förderinstrument der EU sein. Seitdem das Programm im letzten Jahr in die neue Förderperiode gestartet ist, versucht CERV unter anderem auf nationaler Ebene, seine Angebote der entsprechende Klientel zu präsentieren (digital oder vor Ort). Zielgruppen sind dabei hauptsächlich Vereine, Kommunen, NGOs, Wohlfahrtsverbände etc.. Im Hinblick auf den DFA im RGRE sieht das CERV in erster Linie Fördermöglichkeiten im Bereich der Kommunalen Partnerschaften (Städtepartnerschaften und Netzwerke), die durch den Aktionsbereich „Bürgerbeteiligung und Teilhabe“ gefördert werden können. Zur Beratung wird uns freundlicherweise Frau Ava Mehlen zur Verfügung stehen. Termin der digitalen Veranstaltung ist der 15. Dezember 2022 um 10.30 Uhr. Die Einwahladresse lautet:
https://teams.microsoft.com/l/meetup-
Wir bitten auch um Anmeldung unter www.lyyti.in/CERV-Beratung.
Wir rechnen mit einer Dauer von ca. 1,5 Stunden und würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen.
Crédit photo: CERV
Autres contributions
- Les 60 ans du traité de l'Élysée et le partenariat
- Conseil des ministres franco-allemand : Le Forum pour l’avenir présente ses travaux
- 55 ans de jumelage
- Nouveau souffle pour notre jumelage
- Comment des Allemands ont appris à aimer la France – Samedi 21 janvier à 09:40 sur arte
- "Comment les allemands ont appris à aimer la France" – à voir sur Arte
- Le jumelage réunit son assemblée générale
- Une bonne année 2023 de la part de l'IGP Edingen-Neckarhausen
- Réception pour le Nouvel An de l'association pour le jumelage
- Amicale Mechernich-Nyons : Une année réussie
- Une belle fin d'année pour le jumelage
- Soirée festive pour la Journée franco-allemande 2023
Ajouter un commentaire