
Freudenstadt – Courbevoie
Zukunftserklärung zum Deutsch-Französischen Tag
Ein starkes Plädoyer für die deutsch-französische Freundschaft! Der 22. Januar steht seit 1963 für enge Bande zwischen Deutschland und Frankreich: Die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags (1963), der Aufruf zum Deutsch-Französischen Tag (2003) und der Vertrag von Aachen (2019) markieren wichtige Meilensteine. Auch Freudenstadt und Courbevoie tragen ihren Teil dazu bei: Mit ihrer gemeinsamen Zukunftserklärung zum Deutsch-Französischen Tag setzen sie auf kommunaler Ebene ein klares Zeichen für Solidarität und Zusammenarbeit in Europa.
Hier geht’s zur Zukunftserklärung: www.freudenstadt.de/22.01.2025
Bildquelle: Stadt Freudenstadt
Weitere Beiträge
- Markgröningen feiert mit Saint-Martin-de-Crau das 100-jährige Stadtjubiläum
- Förderaufruf für 2026: Europa-Schecks in Nordrhein-Westfalen
- Ausschreibung: Deutsch-Französischer Tag 2026
- Ein Abend am Strand
- Kunstpremiere
- Entdeckung der Europäischen Kulturhauptstadt Lille
- Tag der deutsch-französischen Gemeindepartnerschaften der Region Grand Est
- Besuch der Ansbacher
- Kinder aus Ansbach in Anglet
- Austauschprogramme in Aussicht
- Veranstaltungen der DSEE
- In Fouesnant lernt man Deutsch!
Einen Kommentar schreiben