
Weimarer-Dreieck-Preis - Ausschreibung
Der "Weimarer-Dreieck-Preis" für zivilgesellschaftliches Engagement möchte Kontakte zwischen Jugendlichen aus Frankreich, Polen und Deutschland fördern und somit gegenseitiges Vertrauen, interkulturelles Lernen, Toleranz und Offenheit ermöglichen. Der Preis unterstützt die weitere Annäherung der Menschen in Europa sowie die eigene Verantwortung für die Schaffung einer friedfertigen und gerechten Welt.
Einzelpersonen, Vereine und Institutionen sind eingeladen, sich mit innovativen trilateralen Projekten an der jährlichen Ausschreibung zu beteiligen und damit zu einem nachhaltigen Erleben des Weimarer Dreiecks auf zivilgesellschaftlicher Ebene beizutragen. (www.weimarer-dreieck.org).
Da es coronabedingt im letzten Jahr weniger Projekte im Sinne des Weimarer Dreiecks stattfanden, können auch deutsch-französisch-polnische Projekte bzw. kontinuierliche Projektfolgen vergangener Jahre eingereicht werden. Ein Antrag kann sich auf ein trilaterales Projekt aus 2020 oder zurückliegender Jahre beziehen, aber auch auf eine Projektfolge aus vergangenen Jahren bzw. auf digitale Projekt-Formate.
Bewerbungsschluss ist der 30. April 2021.
Bildquelle: weimarer-dreieck
Weitere Beiträge
- Ausstellung Stadtentwicklung im Vergleich in Châteauroux und Gütersloh von 1945 - heute
- Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen – Eine städtepartnerschaftliche Initiative für Europa
- Infoabend für Städtepartnerschaften: Projektfinanzierung und Jugendarbeit
- Intergenerationnelles Projekt – Neue Internet-Seite – www.igp-jumelage.de
- #1JahrBürgerfonds – 16. April 2021, digitale und interaktive Geburtstagsfeier
- Eine neue Website für den ABJC
- Wiedersehen mit Mirecourt
- Landes-Ehrung des Ministerpräsidenten für IGP-Vorsitzende Barbara Rumer
- 1. Zukunftsdialog für Kommunalpartnerschaften mit Frankreich
- Eine Gazette der Partnerschaft in Bouguenais
- Arbeit beim Partner - Befristeter Vertrag
- lab.franco.allemand des DFJA – deutsch-französisches Ideenlabor