.png)
Hérouville Saint-Clair – Garbsen
Virtuelle Austausche: Projekt #GATE
Die Stadt Hérouville Saint-Clair und die MJC von Hérouville hatten für den Sommer 2020 einen internationalen Jugendaustausch geplant. Die Corona-Krise machte es unmöglich, diese Projekte durchzuführen.
Die Strukturen haben daher das Projekt #GATE ins Leben gerufen: virtueller Austausch zwischen Jugendlichen aus Hérouville und Jugendlichen aus den Partnerstädten. Der Name #GATE bezieht sich auf die teilnehmenden Städte: das G von Garbsen, das A von Agnam und Ahfir, das T von Tichvin und das E des Austauschs bilden das Wort "Gate", was im Englischen "Portal" bedeutet und die Idee einer Verbindung zwischen den Städten unterstreicht. Die Stadt Herouville Saint-Clair wird durch das # dargestellt, ähnlich wie der Buchstabe H.
Während des Sommers fanden verschiedene Arten des virtuellen Austauschs statt: gemeinsame Fotoausstellung, gefilmte Kochworkshops, Video-"Tanz", gefilmte Interviews von Jugendlichen, Video-Austausch...
Das Projekt wurde von der Initiative pour la solidarité internationale (ISI), dem Département Calvados und der Stadt Hérouville Saint-Clair finanziert.
Stadt Hérouville Saint-Clair
Bildquelle: Ville d'Hérouville Saint-Clair
Weitere Beiträge
- Partnerstädtefestival "Mitten in Europa" vom 6. - 8. Oktober 2023 in Backnang
- 30 Gäste aus der Partnerstadt sind begeistert vom Markgröninger Schäferlauf
- Deutsch-Französischer Freiwilligendienst 2023/2024 – Wir begrüßen Magali Tarralle
- Mechernich hat einen neuen Ehrenbürger
- Anglet und Ansbach feierten 55 Jahre Freundschaft
- Einladung zum Netzwerktreffen: Nordlichter des "franco-allemand" gesucht!
- Freundschaftliche Partnerschaftsbegegnung in Saint-Riquier
- Konzert: Chor Sonat Vox, eine herrliche Vielfalt von Männerstimmen
- Rugby Twinning - Europäisches Sport-Abenteuer
- 15 französische Jugendliche verbringen 8 Tage in Deutschland
- Tipps für umweltbewusste Begegnungen
- Sommeraufenthalt von Kindern und Badmintonspielern
Einen Kommentar schreiben