Hérouville Saint-Clair – Garbsen
Virtuelle Austausche: Projekt #GATE
Die Stadt Hérouville Saint-Clair und die MJC von Hérouville hatten für den Sommer 2020 einen internationalen Jugendaustausch geplant. Die Corona-Krise machte es unmöglich, diese Projekte durchzuführen.
Die Strukturen haben daher das Projekt #GATE ins Leben gerufen: virtueller Austausch zwischen Jugendlichen aus Hérouville und Jugendlichen aus den Partnerstädten. Der Name #GATE bezieht sich auf die teilnehmenden Städte: das G von Garbsen, das A von Agnam und Ahfir, das T von Tichvin und das E des Austauschs bilden das Wort "Gate", was im Englischen "Portal" bedeutet und die Idee einer Verbindung zwischen den Städten unterstreicht. Die Stadt Herouville Saint-Clair wird durch das # dargestellt, ähnlich wie der Buchstabe H.
Während des Sommers fanden verschiedene Arten des virtuellen Austauschs statt: gemeinsame Fotoausstellung, gefilmte Kochworkshops, Video-"Tanz", gefilmte Interviews von Jugendlichen, Video-Austausch...
Das Projekt wurde von der Initiative pour la solidarité internationale (ISI), dem Département Calvados und der Stadt Hérouville Saint-Clair finanziert.
Stadt Hérouville Saint-Clair
Bildquelle: Ville d'Hérouville Saint-Clair
Weitere Beiträge
- Die Städtepartnerschaft zwischen Ludwigsburg und Montbéliard
- Besucher aus Bayern werden beim Karneval in Broons erwartet
- 3 erlebnisreiche Tage in Meerbusch für 50 Bürger aus Fouesnant
- DSEEerklärt Vereinsfinanzen - Online - Seminare
- Erinnerungen an die Opfer der Nazis in Montbéliard - 10.11.25, 18 h Ludwigsburg
- VDFG Atelier | Junge Menschen für Städtepartnerschaften begeistern | Mo, 24. November 2025 um 18 Uhr
- Über Grenzen hinweg: "Nur ein kurzer Sommer", eine Liebe in der Bretagne
- Inklusion und Teilhabe junger Menschen stärken 2026
- Markgröningen feiert mit Saint-Martin-de-Crau das 100-jährige Stadtjubiläum
- Förderaufruf für 2026: Europa-Schecks in Nordrhein-Westfalen
- Ausschreibung: Deutsch-Französischer Tag 2026
- Ein Abend am Strand

Einen Kommentar schreiben