
Wendlingen – Saint-Leu-la-Forêt
Verabschiedung langjähriger Komitee-Mitglieder
Mit einem gemeinsamen Abend hat das Partnerschaftskomitee 3 langjährige Mitstreiterinnen geehrt und verabschiedet. Renate Krautwasser war seit der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags im Jahr 1988 im Team aktiv und hat viele kulinarische Angebote geprägt. Dorle Schwarzenberger war seit 15Jahren Mitglied und hat sich immer wieder an den Bürgerbussen beteiligt, die bis 2018 regelmäßig Bürgerinnen und Bürger der Partnerstädte zusammengebracht haben.
Einen besonderen Einschnitt bedeutet das Ausscheiden der langjährigen 1. Vorsitzenden Kathrin Müller. Seit 1992 im Komitee engagiert, hat sie 2013 den 1. Vorsitz übernommen, nachdem sie lange Jahre als 2. Vorsitzende gewirkt hatte. Sie hat durch ihren unermüdlichen Einsatz das letzte Jahrzehnt der Komiteearbeit geprägt. So hat Sie u.a. die Bürgerbusse, Treffen der beiden Komitees und 2 Jubiläumsfestlichkeiten organisiert. Sie unterstützte die Kommunikation zwischen den beiden Rathäusern von Saint-Leu-la-Forêt und Wendlingen am Neckar und natürlich managte Kathrin Müller auch die jährliche Beteiligung des Komitees an zahlreichen, zum Teil mehrtägigen, Veranstaltungen in Wendlingen.
Um diese vielfältigen Aufgaben und Aktivitäten fortsetzen zu können, wurde mit Susanne Essig (1. Vorsitzende) und Bianca Steiner (2. Vorsitzende) eine Doppelspitze gewählt. Unterstützt durch den Kassenwart und Schriftführer Edgar Jakob und alle anderen hochmotivierten Mitglieder des Komitees, wird auch in schwierigen Zeiten an der Städtepartnerschaft festgehalten und diese weiterentwickelt.
So beteiligt sich das Komitee erstmals am 4. April mit einem französischen Musikabend an der Wendlinger Kulturzeit.
Bildquelle: Komitee Saint-Leu-la-Forêt
Weitere Beiträge
- Europäischer Kinoabend am Samstag, 10. Mai
- Ein Jahr Freiwilligendienst im Calvados ab September 2025
- Mitbegründer der Städtepartnerschaft verstorben
- Französischer Musikabend mit Les For me-dables - 4. April
- VDFG Ateliers, 6. und 27. März
- WEBINAR - 6. März, 10:30 - 12:00 Uhr
- Wandertag für unterfränkische Partnergemeinden am 29. Juni 2025 in Schweinfurt
- Ein denkwürdiger Deutsch-Französischer Tag 2025
- Jubiläum der Städtepartnerschaft
- Alfred-Grosser-Saal – Bleibende Erinnerung und Motivation
- Der deutsch-französische Tag der Städtepartnerschaft
- Zukunftserklärung zum Deutsch-Französischen Tag
Einen Kommentar schreiben