
Bailleul – Werne
Regenbögen für die Partner
„Nachdem das Ausmaß der Pandemie uns allen bewusst geworden ist und wir den ersten Schock über die Absagen der ganzen geplanten Veranstaltungen, Schüleraustausche, etc. verdaut hatten, haben wir uns überlegt, wie man in diesen Zeiten gemeinsam ein Zeichen setzen kann“, schreibt uns Stephanie Viefhues von der Stadt Werne. „Aus unserer italienischen Partnerstadt Poggibonsi habe ich von den Regenbögen erfahren, die die italienischen Kinder in ihre Fenster hängen. Daraufhin habe ich zu unseren fünf Partnerstädten Poggibonsi (Italien), Lytham St Annes (England), Kyritz (Deutschland), Bailleul (Frankreich) und Walcz (Polen) Kontakt aufgenommen und sie gebeten, Regenbögen zu sammeln.“
Bildquelle: © Comité de jumelage de Bailleul.
Weitere Beiträge
- Festakt 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags
- Radfahren und nachhaltige Entwicklung
- Umfrage: „Beste Praktiken“ kommunaler Europaarbeit in Deutschland
- 350 Schülerinnen und Schüler sprachen deutsch!
- Projektausschreibung „Zeitreise“
- Der Chor l'Écho des Vagues in Meerbusch für ein einzigartiges Konzert
- Tri-nationale Jugendbegegnung (französisch-rumänisch-deutsch)
- Deutsch-französischer Abend 2.0
- Neuigkeiten auf dem Blog Fouesnant Meerbusch
- Deutscher Filmclub
- Anglet und Ansbach feiern ihr 55-jähriges Bestehen
- Deutsch-Französischer Tag 2023 im Schloss
Einen Kommentar schreiben