
Projektausschreibung „Sport – #teamfrancoallemand”
Der Deutsch-Französische Bürgerfonds veröffentlicht eine Projektausschreibung zum Thema „Sport– #teamfrancoallemand”.
Wer kann mitmachen? Vereine, Bürgerinitiativen, Städtepartnerschaften, Gebietskörperschaften, gGmbHs, Stiftungen, Bürgerinitiativen und Gruppen ab 3 Personen, wissenschaftliche Institute, Bildungs- und Ausbildungszentren
Welche Projekte werden gefördert? Aktionen und Projekten, die sportliche Aktivitäten zwischen Menschen aus Deutschland und Frankreich organisieren oder das Thema „Sport“ aus verschiedenen Perspektiven behandeln: z. B. grenzüberschreitende Fahrradtour, deutsch-französisches Handballturnier, Diskussionsabend zu Gleichstellung und Vielfalt im Sport.
Zeitlicher Rahmen: Förderanträge können bis 10. April 2022 eingereicht werden. Die Projekte können zwischen dem 23. Mai und dem 16. Juli 2022 stattfinden.
Fördersumme: bis zu 10.000 €
Hier finden Sie die Projektausschreibung
Details und Antworten auf alle wichtigen Fragen finden Sie außerdem zusammengefasst als PDF in Kurzfassung (1 Seite) und Langfassung (4 Seiten).
Bildquelle: Deutsch-Französischer Bürgerfonds
Weitere Beiträge
- Anglet und Ansbach feierten 55 Jahre Freundschaft
- Einladung zum Netzwerktreffen: Nordlichter des "franco-allemand" gesucht!
- Konzert: Chor Sonat Vox, eine herrliche Vielfalt von Männerstimmen
- Rugby Twinning - Europäisches Sport-Abenteuer
- Tipps für umweltbewusste Begegnungen
- Sommeraufenthalt von Kindern und Badmintonspielern
- 55 Jahre – 55 Rezepte
- Netzwerktreffen der Akteurinnen und Akteure der deutsch-französischen Beziehungen in Ostdeutschland
- Jugendaustausch in Jargeau
- Die Städtepartnerschaft Fouesnant Meerbusch bringt den Jugendaustausch im Sommer wieder in Gang
- Feier zum 55. Partnerschaftsjubiläum in Ansbach
- Sport-Jugendbegegnung des TV Edingen bei den Handballern der Entente des Abers gut gestartet
Einen Kommentar schreiben