
Projektausschreibung Deutsch-Französischer Tag 2022
Der Bürgerfonds ruft zu Projekten und Aktionen rund um den Deutsch-Französischen Tag auf.
Mitmachen können sowohl diejenigen, die bereits deutsch-französisch aktiv sind – aber auch alle, die den Deutsch-Französischen Tag zum Anlass nehmen wollen, grenzüberschreitendes Engagement einmal auszuprobieren und die Fühler nach Frankreich auszustrecken:
- gemeinnützige Vereine, (Städte-)Partnerschaftsvereine
- Gebietskörperschaften
- wissenschaftliche Institute
- Bildungs- und Ausbildungszentren
- gGmbHs
- Stiftungen
- Bürgerinitiativen und informelle Gruppen (ab drei Personen)
Bis spätestens 19. November 2021 können Sie auf der Online-Plattform einen Förderantrag stellen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.buergerfonds.eu/deutsch-franzoesischer-tag-2022
Bildquelle: Deutsch-Französischer Bürgerfonds / Fonds citoyen franco-allemand
Weitere Beiträge
- Stellenauschreibung: Koordinator*in im FIEF
- Deutsch-französisches STADTRADELN
- Neue Website des Vereins Städtepartnerschaften Markgröningen
- Erfahrungsberichte: Aufenthalte in Partnerstädten Nantes und Saarbrücken
- Deutsch-Französisches Blogger-Team
- 60 Jahre Elysee-Vertrag und die Partnerschaft
- Deutsch-Französischer Ministerrat: Das Zukunftswerk übergibt seine ersten Handlungsempfehlungen
- 55 Jahre Partnerschaft
- Neuer Impuls für unsere Städtepartnerschaft
- Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten – Samstag, 21. Januar um 18:30 auf arte
- « Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten » – auf Arte zu sehen
- Die Städtepartnerschaft trifft sich zur Generalversammlung
Einen Kommentar schreiben