Douaumont-Vaux – Rheinbach
"Partnerschaft des Friedens" Douaumont-Vaux - Rheinbach Obstgarten mit alten Obstbaumsorten
Am 10. November schlossen die französische Gemeinde Douaumont-Vaux, zwei der „villages détruits“ aus dem Ersten Weltkrieg nahe Verdun, und die Stadt Rheinbach, eine Partnerschaft des Friedens.
Das Ziel ist es, den folgenden Generationen das Gedenken an die Gräueltaten von Kriegen bewußt zu machen um sich zukünftig für Freundschaft, Frieden und Freiheit zu engagieren.
Projekt:
In 2021 sollen zwei Obstgärten durch Schüler*innen des Collège Buvignier, Verdun, und dem Städtischen Gymnasium aus Rheinbach gepflanzt werden.
Der Erste ensteht an der Stelle, an dem sich der Ort Douaumont vor dem Ersten Weltkrieg befand. Hier wurde Kompanieführer Capitaine Charles de Gaulle durch einen Bajonettstich in den Oberschenkel schwer verwundet und geriet in deutsche Kriegsgefangenschaft. Deutsche Obstbaumsorten werden gepflanzt.
In Rheinbach ist eine Obstbaum-Allée des Friedens geplant, die einen Wirtschaftsweg oderhalb der Gesamtschule Rheinbach mit alten französischen Obstbaumsorten säumen wird.
Bildquelle: Stadt Rheinbach
Weitere Beiträge
- 3 erlebnisreiche Tage in Meerbusch für 50 Bürger aus Fouesnant
- DSEEerklärt Vereinsfinanzen - Online - Seminare
- Erinnerungen an die Opfer der Nazis in Montbéliard - 10.11.25, 18 h Ludwigsburg
- VDFG Atelier | Junge Menschen für Städtepartnerschaften begeistern | Mo, 24. November 2025 um 18 Uhr
- Inklusion und Teilhabe junger Menschen stärken 2026
- Markgröningen feiert mit Saint-Martin-de-Crau das 100-jährige Stadtjubiläum
- Förderaufruf für 2026: Europa-Schecks in Nordrhein-Westfalen
- Ausschreibung: Deutsch-Französischer Tag 2026
- Online-Seminar: Zukunft gemeinsam gestalten: Stadt, Wasser und Gärten
- Tag der deutsch-französischen Gemeindepartnerschaften der Region Grand Est
- Badmintonspieler in Anglet
- Kinder aus Ansbach in Anglet

Einen Kommentar schreiben