
Douaumont-Vaux – Rheinbach
"Partnerschaft des Friedens" Douaumont-Vaux - Rheinbach Obstgarten mit alten Obstbaumsorten
Am 10. November schlossen die französische Gemeinde Douaumont-Vaux, zwei der „villages détruits“ aus dem Ersten Weltkrieg nahe Verdun, und die Stadt Rheinbach, eine Partnerschaft des Friedens.
Das Ziel ist es, den folgenden Generationen das Gedenken an die Gräueltaten von Kriegen bewußt zu machen um sich zukünftig für Freundschaft, Frieden und Freiheit zu engagieren.
Projekt:
In 2021 sollen zwei Obstgärten durch Schüler*innen des Collège Buvignier, Verdun, und dem Städtischen Gymnasium aus Rheinbach gepflanzt werden.
Der Erste ensteht an der Stelle, an dem sich der Ort Douaumont vor dem Ersten Weltkrieg befand. Hier wurde Kompanieführer Capitaine Charles de Gaulle durch einen Bajonettstich in den Oberschenkel schwer verwundet und geriet in deutsche Kriegsgefangenschaft. Deutsche Obstbaumsorten werden gepflanzt.
In Rheinbach ist eine Obstbaum-Allée des Friedens geplant, die einen Wirtschaftsweg oderhalb der Gesamtschule Rheinbach mit alten französischen Obstbaumsorten säumen wird.
Bildquelle: Stadt Rheinbach
Weitere Beiträge
- Partnerstädtefestival "Mitten in Europa" vom 6. - 8. Oktober 2023 in Backnang
- Deutsch-Französischer Freiwilligendienst 2023/2024 – Wir begrüßen Magali Tarralle
- Anglet und Ansbach feierten 55 Jahre Freundschaft
- Einladung zum Netzwerktreffen: Nordlichter des "franco-allemand" gesucht!
- Konzert: Chor Sonat Vox, eine herrliche Vielfalt von Männerstimmen
- Rugby Twinning - Europäisches Sport-Abenteuer
- 15 französische Jugendliche verbringen 8 Tage in Deutschland
- Tipps für umweltbewusste Begegnungen
- Sommeraufenthalt von Kindern und Badmintonspielern
- 55 Jahre – 55 Rezepte
- Netzwerktreffen der Akteurinnen und Akteure der deutsch-französischen Beziehungen in Ostdeutschland
- Traditionelles und Neues beim Partnerschaftskomitee Saint-Leu-la-Forêt zum Wendlinger Vinzenzifest
Einen Kommentar schreiben