
Aachen
Online-Workshop: Deutsch-französische Städtepartnerschaften in Zeiten der Digitalisierung
Am 12. September fand in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Jugendausschuss (DFJA) ein interaktiver Workshop zum Thema "Deutsch-Französische Städtepartnerschaften in Zeiten der Digitalisierung" statt. Luise Böttcher und Sophie Hennrich, Mitglieder des DFJA, gaben Einblicke in ihre Erfahrungen mit digitalem Arbeiten und jungem Engagement im Franco-Allemand. Interaktive Übungen haben es den Teilnehmenden ermöglicht, Ideen für die eigene Vereins- und Projektarbeit zu entwickeln.
Die Veranstaltung wurde durch das NRW-Ministerium für Europa-Angelegenheiten im Rahmen des Programms "Europa bei uns zuhause" unterstützt.
Bildquelle: Institut français Aachen
Weitere Beiträge
- Verzeichnis digitaler Anwendungen für die Vereinsarbeit
- Finanzierung der Austauschprogramme durch einen Abend mit Muscheln und Pommes frites
- Tag der Städtepartnerschaften | 16.10.2025 | Stadthalle Bielefeld
- Machen Sie mit beim KURZFILMTAG! - Kurzfilme auf Französisch
- Deutsch-französische Freundschaft in Fouesnant: eine unvergessliche Woche für 36 Jugendliche
- Parlament Ausschreibung des Deutsch-Französischen Parlamentspreises
- Online-Ateliers - 18. August und 22. September
- Rund ums Schloss: Frankreich war bei uns!
- Sommertournee 2025
- Prix du jumelage franco-allemand du Sénat 2025
- „Fête de la musique“ beim Plouguerneau-Haus – Fast wie in Frankreich!
- Vorbereitungssitzung
Einen Kommentar schreiben