Aachen
Online-Workshop: Deutsch-französische Städtepartnerschaften in Zeiten der Digitalisierung
Am 12. September fand in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Jugendausschuss (DFJA) ein interaktiver Workshop zum Thema "Deutsch-Französische Städtepartnerschaften in Zeiten der Digitalisierung" statt. Luise Böttcher und Sophie Hennrich, Mitglieder des DFJA, gaben Einblicke in ihre Erfahrungen mit digitalem Arbeiten und jungem Engagement im Franco-Allemand. Interaktive Übungen haben es den Teilnehmenden ermöglicht, Ideen für die eigene Vereins- und Projektarbeit zu entwickeln.
Die Veranstaltung wurde durch das NRW-Ministerium für Europa-Angelegenheiten im Rahmen des Programms "Europa bei uns zuhause" unterstützt.
Bildquelle: Institut français Aachen
Weitere Beiträge
- 3 erlebnisreiche Tage in Meerbusch für 50 Bürger aus Fouesnant
- DSEEerklärt Vereinsfinanzen - Online - Seminare
- Erinnerungen an die Opfer der Nazis in Montbéliard - 10.11.25, 18 h Ludwigsburg
- VDFG Atelier | Junge Menschen für Städtepartnerschaften begeistern | Mo, 24. November 2025 um 18 Uhr
- Über Grenzen hinweg: "Nur ein kurzer Sommer", eine Liebe in der Bretagne
- Markgröningen feiert mit Saint-Martin-de-Crau das 100-jährige Stadtjubiläum
- Förderaufruf für 2026: Europa-Schecks in Nordrhein-Westfalen
- Ausschreibung: Deutsch-Französischer Tag 2026
- Ein Abend am Strand
- Toulouse erstrahlte in den Farben der deutsch-französischen Freundschaft aus Sainte-Maxime!
- Kunstpremiere
- Entdeckung der Europäischen Kulturhauptstadt Lille

Einen Kommentar schreiben