
Aachen
Online-Workshop: Deutsch-französische Städtepartnerschaften in Zeiten der Digitalisierung
Am 12. September fand in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Jugendausschuss (DFJA) ein interaktiver Workshop zum Thema "Deutsch-Französische Städtepartnerschaften in Zeiten der Digitalisierung" statt. Luise Böttcher und Sophie Hennrich, Mitglieder des DFJA, gaben Einblicke in ihre Erfahrungen mit digitalem Arbeiten und jungem Engagement im Franco-Allemand. Interaktive Übungen haben es den Teilnehmenden ermöglicht, Ideen für die eigene Vereins- und Projektarbeit zu entwickeln.
Die Veranstaltung wurde durch das NRW-Ministerium für Europa-Angelegenheiten im Rahmen des Programms "Europa bei uns zuhause" unterstützt.
Bildquelle: Institut français Aachen
Weitere Beiträge
- Die Stadt Fouesnant würdigt das Partnerschaftskomitee
- Einladung 5. Tag der Städtepartnerschaften | 19.01.2024
- Weihnachtsmarkt in Isle
- Gemeinsam gegen die Lebensmittelverschwendung
- Deutscher Filmclub: Hello again. Ein Tag für immer
- 27. deutsch-französischer Weihnachtsmarkt
- Deutsch-Französischer Feuerwehraustausch: Schon 9 Jahre!
- Ein nachhaltiges grünes Europa - Neue Veranstaltungsreihe
- Bretonische Verbrechen – Großes Interesse an den Fällen von Kommissar Dupin
- Feier des 35-jährigen Jubiläums der Partnerschaft in Saint-Leu-la-Forêt
- Verleihung des Gutedelpreises an Eric Ligen für sein deutsch-französisches Engagement
- Chansonkonzert im Rahmen der Städtepartnerschaft Wismar-Calais
Einen Kommentar schreiben