
Online-Seminars: Grenzüberschreitende Projektbörse für Jugend- und Flüchtlingsakteure – 27. Januar 2022 – 9:00 bis 12:30 Uhr
Mit seiner grenzüberschreitenden Jugendprojektbörse möchte der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau jedes Jahr eine Plattform für den direkten deutsch-französischen Austausch von Erfahrungen, Erlebnissen und Ideen im Bereich der Jugendprojektarbeit schaffen und dadurch zu einer dichten und dynamischen Netzwerkbildung der Jugendakteure beider Rheinseiten beitragen. Dabei geht es neben dem Vorstellen beispielhafter Projekte auch immer darum, die Herausforderungen in den Blick zu nehmen, mit denen sich grenzüberschreitende Jugendarbeit konfrontiert sieht.
Die Projektbörse richtet sich an deutsche und französische Akteure der Jugend- und Integrationsarbeit, welche im Eurodistriktgebiet Strasbourg-Ortenau tätig sind. Anbei finden Sie das vorläufige Programm der Projektbörse. Das Seminar wird in Deutsch und Französisch simultan verdolmetscht.
Um an der Projektbörse teilzunehmen, melden Sie sich bitte über dieses Formular bis spätestens Donnerstag, den 20. Januar 2022, an: https://tinyurl.com/BoerseED2022
Bildquelle: Michal Jarmoluk_Pixabay
Weitere Beiträge
- Jugendgipfel "Stadt der Zukunft" in Monheim am Rhein
- Handballer der Entente des Abers zur Sportbegegnung beim Turnverein Edingen zu Gast
- Fußball-Sportbegegnung Espérance-DJK/Fortuna in Edingen-Neckarhausen
- Workshop 22. Juni "Out of Control?! Wie Stereotype und Vorurteile uns die Kontrolle entziehen"
- Partnerschaftsmagazin Nr. 53 erschienen !
- Verrières-le-Buisson und Hövelhof beim Wettbewerb Stadtradeln
- Ein bayerisches Menü für 3700 Schüler zum Europatag
- Europa und Deutschland zu Gast in der Bibliothek Quintaou
- Ausflug des Partnerschaftskomitees in den Golf von Morbihan
- Trinationale Jugendbegegnung auf den Frioul-Inseln
- Wo entsteht europäisches Zugehörigkeitsgefühl? – Livestream 9. Mai 2022
- Handballerinnen aus Oldenburg in Holstein „zu Gast bei Freundinnen“ in Blain