
Tübingen – Aix-en-Provence
ONLINE Bürgerdialog Aix-Tübingen: Gemeinden im digitalen Zeitalter: Aufbau einer Smart City
In Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Kulturinstitut Tübingen, den Städten Aix-en-Provence und Tübingen setzen wir den Bürgerdialog zum Thema Smart Cities am 3. Mai um 18:30 Uhr auf Zoom fort. Das digitale Zeitalter verändert unser Leben auf grundlegende Weise. Auch für Kommunen bietet die Digitalisierung eine große Chance, viele Bereiche des öffentlichen Lebens zu revolutionieren und das Leben der Bürgerinnen und Bürger durch eine "vernetzte Stadt" "smarter" zu machen, zum Beispiel im Bereich der öffentlichen Infrastruktur oder der Bildung. Diese Ausgabe des Bürgerdialogs zwischen Aix-en-Provence und Tübingen widmet sich der Frage, wo die Digitalisierung echten Bedürfnissen entspricht, wo die Bürgerinnen und Bürger unserer beiden Kommunen auch selbst ein Potenzial sehen, die Mittel einer digitalen Welt für eine "smart city" zu nutzen.
Referenten :
• Ulrich Voßler, Leiter des Amtes für Vermessung und Geoinformation für die Stadt Tübingen
• Jérôme Richard, Leiter der Abteilung Informationssysteme und digitale Innovationen für die Stadt Aix-en-Provence
Moderation :
• Charlotte Noblet, Freie Journalistin
Kostenfrei
Für weitere Informationen: https://www.institutfrancais.de/tuebingen/event/buergerinnen-dialog-zum-thema-smart-city-22598
Anmeldung erwünscht bis zum 2. Mai 2023 unter info@cfaprovence.com oder unter 04 42 21 29 12 um den Zoom-Link zu erhalten.
Veranstaltet vom Centre Franco-Allemand de Provence in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Kulturinstitut Tübingen, der Stadt Aix-en-Provence, der Stadt Tübingen und mit der Unterstützung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds.
Bildquelle: Centre Franco-Allemand de Provence
Weitere Beiträge
- Markgröningens Partnerstadt trauert um Bürgermeisterin Marie-Rose Lexcellent
- Jugendbeteiligung
- Stabübergabe an die junge Generation
- 55 Jahre Partnerschaft für Fouesnant und Meerbusch
- 35 Jahre Städtepartnerschaft mit Saint-Leu-la-Forêt
- Europatag 9. Mai – Interview mit der Europa-Union Freudenstadt
- Grundschüler entdecken Europa
- Deutscher Filmclub
- Empfang von Schüler aus Ansbach und Bayonne im Rathaus von Anglet
- Schreiben & Wandern im Schwarzwald
- Deutsch-Französischer Jugendaustausch in Straßburg
- Konstruktive Arbeitssitzung in Saint-Martin-de-Crau
Einen Kommentar schreiben