
Nürnberg – Nice
Städtepartnerschaft im Jahr 2021
Im Jahr 2024 besteht die Städtepartnerschaft Nürnberg Nizza schon seit 70 Jahren und zählt damit zu einer der ältesten Partnerschaften. Feierlichkeiten zu diesem außerordentlichen Jubiläum werden bereits jetzt vorbereitet. In einem einstündigen Videogespräch im Mai präsentierte Frau Dr. Christiane Dinges-Amiel dem Nürnberger Oberbürgermeister Marcus König online ein umfangreiches Programm zum 70-jährigen Partnerschaftsjubiläum im Jahr 2024, an dem jetzt beide Seiten arbeiten. Im Frühjahr fanden viele Vorträge zum Thema Literatur, Wein, Reisen und Rätselspiele online statt. Im Oktober 2021 fand die erste Bio-Bürgerreise in die Partnerstadt Nizza mit 30 Teilnehmern statt. Diese Reise war dreimal verschoben worden. Nizzas Oberbürgermeister Christian Estrosi begrüßte die Bürgerreisegruppe im Stadtrat. Die Stadträte applaudierten für die Besucher aus Nürnberg. Im Sommer fand eine Fotoausstellung statt: Die Fotografen Pia Parolin, Pierre Bellettini, Remi Tournier und Hubert Ancion aus Nizza zeigten ihre Arbeiten zum Thema „Gewohnheiten und Nachhaltigkeit“ im View des BBK, Veillodterstr. 8, Nürnberg. Im Dezember flog die Nürnberger Musikerin Hildegard Pohl an die Côte d’Azur, um mit Yogo Pausch und Norbert Meyer-Venus als "Hildegard Pohl Trio" ein Weihnachtskonzert im Conservatoire à Rayonnement Régional de Nice (CRR) im Photographie-Museum "L'Artistique" zu geben. Das ausverkaufte Event war musikalischer Programmpunkt zum 70-jährigen Partnerschaftsjubiläum im Jahr 2024 und wurde von Leonie Frank-Niro und Jördis Kimpfler vom Centre Culturel Franco-Allemand (CCFA) in Zusammenarbeit mit der Stadt Nizza organisiert. Neben der Bürgerreise konnte auch das Jugendaustauschprojekt Tandem mit jeweils 20 Jugendlichen aus Nürnberg und Nizza im Sommer stattfinden. Die zahlreichen Projekte konnte nur dank der guten Kooperation zwischen dem Amt für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg, dem Freundeskreis Nürnberg Nizza, dem Honorarkonsulat für Mittelfranken, der Union des Français de Franconie und dem Deutsch-Französischen Club realisiert werden.
Bildquelle: Stadt Nürnberg
Weitere Beiträge
- Verrières-le-Buisson und Hövelhof beim Wettbewerb Stadtradeln
- Ein bayerisches Menü für 3700 Schüler zum Europatag
- Ansbach : ein Baum für den Pignada
- Europa und Deutschland zu Gast in der Bibliothek Quintaou
- Ausflug des Partnerschaftskomitees in den Golf von Morbihan
- Trinationale Jugendbegegnung auf den Frioul-Inseln
- Wo entsteht europäisches Zugehörigkeitsgefühl? – Livestream 9. Mai 2022
- Handballerinnen aus Oldenburg in Holstein „zu Gast bei Freundinnen“ in Blain
- Ausstellung Stadtentwicklung im Vergleich in Châteauroux und Gütersloh von 1945 - heute
- Deutsch-französisches Treffen - Wir kommen wieder zusammen! Angers, 2. und 3. Mai 2022
- Begegnung änlasslich des Deutsch-Französischen Tages mit bretonischen Spezialitäten
- Französischer Kinoabend – 31. März 2022 in Esslingen