
Neuigkeiten vom lab.franco.allemand - Bewerbungsstart
Mit dem lab.franco.allemand unterstützen wir ehrenamtliche und gemeinnützige Strukturen dabei, innovative Ideen umzusetzen, Veränderungen in ihren eigenen Strukturen voranzutreiben und mehr junge Menschen für ihre Aktivitäten zu begeistern, sie einzubinden und ihnen Raum für Mitwirkung zu geben. Dafür bieten wir von Januar bis Juli 2022 insgesamt 7 Workshops zu Themen wie Kommunikation, Projektfinanzierung und Kreation an. Daneben können sich die geförderten Organisationen austauschen, vernetzen und ihre eigenen Projekte weiterentwickeln. Die Workshops richten sich an deutsch-französische gemeinnützige Vereine, Organisationen und Initiativen, die hauptsächlich ehrenamtlich tätig sind, sowie Kommunen, Schulen und Universitäten.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://dfja.eu/lab-franco-allemand/
Die Bewerbungsphase für das lab.franco.allemand ist gestartet.Bildquelle: DFJA
Weitere Beiträge
- Workshop "Out of Control?! Wie Stereotype und Vorurteile uns die Kontrolle entziehen"
- Verrières-le-Buisson und Hövelhof beim Wettbewerb Stadtradeln
- Ein bayerisches Menü für 3700 Schüler zum Europatag
- Ansbach : ein Baum für den Pignada
- Europa und Deutschland zu Gast in der Bibliothek Quintaou
- Ausflug des Partnerschaftskomitees in den Golf von Morbihan
- Trinationale Jugendbegegnung auf den Frioul-Inseln
- Wo entsteht europäisches Zugehörigkeitsgefühl? – Livestream 9. Mai 2022
- Handballerinnen aus Oldenburg in Holstein „zu Gast bei Freundinnen“ in Blain
- Ausstellung Stadtentwicklung im Vergleich in Châteauroux und Gütersloh von 1945 - heute
- Deutsch-französisches Treffen - Wir kommen wieder zusammen! Angers, 2. und 3. Mai 2022
- Begegnung änlasslich des Deutsch-Französischen Tages mit bretonischen Spezialitäten