
Wathlingen – Villeparisis
Man hilft einander – vorbildliche Städtepartnerschaften
Für Bürgermeister Frédéric Bouche aus Villeparisis, der französischen Partnerstadt Wathlingens, war es eine Selbstverständlichkeit, die Wathlinger bei der Hilfe für die ukrainische Partnerstadt, Truskavez, zu unterstützen.
In Truskavez, das bisher noch nicht selbst vom Bombenhagel der russischen Angreifer betroffen ist, haben in den vergangenen Tagen mehr als 20.000 Flüchtende aus den zerbombten großen Städten Aufnahme gefunden. Die Menschen, die alles verloren haben, müssen untergebracht und mit dem Notwendigsten versorgt werden
Kurzerhand wurde in Villeparisis ein Spendenaufruf gestartet. Frédéric Bouche machte sich am Donnerstag, 10. März, selbst auf den Weg, die gespendeten Sachen nach Wathlingen zu bringen und Sie Bürgermeister Torsten Harms und Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Sommer zu übergeben.
Tatkräftige Unterstützung beim Umpacken der Pakete von einem auf den andern Lieferwagen erhielt der federführende Partnerschaftsverein Villeparisis-Wathlingen e.V. vom Deutschen Roten Kreuz OV Wathlingen und anderen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.
In den nächsten Tagen startet ein LKW der Firma Horn in Richtung Ukraine. Neben den Spenden der Bürgerinnen und Bürger aus den beiden Städten werden auch vier Paletten Desinfektionsmittel des Sponsors Hilbert den Weg nach Truskavez finden.
Torsten Harms dankte seinem französischen Kollegen für die Unterstützung und freute sich, den neu ins Amt gewählten Partner endlich persönlichen kennenzulernen, denn Corona hatte in den letzten Jahren jedwedes Treffen verhindert. Claudia Sommer schloss sich dem Dank an die Franzosen an und dankte den Aktiven insbesondere für die partnerschaftliche und vereinsübergreifende ehrenamtliche Zusammenarbeit in der Samtgemeinde.
Bildquelle: Partnerschaft Villeparisis-Wathlingen e.V.
Weitere Beiträge
- Deutsch-französisches STADTRADELN mit TANDEM: Seien Sie mit einer französischen Kommune dieses Jahr dabei!
- FRED - Das Bürgerportal für die deutsch-französische Grenzregion ist online
- Festakt 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags
- Radfahren und nachhaltige Entwicklung
- Umfrage: „Beste Praktiken“ kommunaler Europaarbeit in Deutschland
- 350 Schülerinnen und Schüler sprachen deutsch!
- Projektausschreibung „Zeitreise“
- Der Chor l'Écho des Vagues in Meerbusch für ein einzigartiges Konzert
- Tri-nationale Jugendbegegnung (französisch-rumänisch-deutsch)
- Deutsch-französischer Abend 2.0
- Neuigkeiten auf dem Blog Fouesnant Meerbusch
- Deutscher Filmclub
Einen Kommentar schreiben