
Lebensmittelretter - Deutsch-Französische Zusammenarbeit: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung
Ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel landen ungenutzt im Müll. Sowohl in Deutschland als auch in Frankreich gibt es eine breite öffentliche Wahrnehmung für die Bedeutung dieser Thematik. In Baden-Württemberg haben sich schon einige Kommunen mit ihren französischen Partnerstädten dem Projekt angeschlossen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.mlr.baden-wuerttemberg.de
Bildquelle: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Baden-Württemberg
Weitere Beiträge
- Verrières-le-Buisson und Hövelhof beim Wettbewerb Stadtradeln
- Ansbach : ein Baum für den Pignada
- Europa und Deutschland zu Gast in der Bibliothek Quintaou
- Ausflug des Partnerschaftskomitees in den Golf von Morbihan
- Trinationale Jugendbegegnung auf den Frioul-Inseln
- Wo entsteht europäisches Zugehörigkeitsgefühl? – Livestream 9. Mai 2022
- Deutsch-französisches Treffen - Wir kommen wieder zusammen! Angers, 2. und 3. Mai 2022
- Begegnung änlasslich des Deutsch-Französischen Tages mit bretonischen Spezialitäten
- Aufruf zur Teilnahme beim STADTRADELN: Machen Sie beim Wettbewerb als deutsch-französisches TANDEM mit!
- Das Blatt Nr. 9 – März - April 2022
- Einladung UTOPIEN - 2 Jahre Bürgerfonds
- Online-Seminar am 6. April: Mehr Suffizienz im kommunalen Klimaschutz wagen