
lab.franco.allemand des DFJA – deutsch-französisches Ideenlabor
Das lab.franco.allemand des DFJA ist ein deutsch-französisches Ideenlabor, das Vereine und Organisationen durch individuelle Betreuung über einen Zeitraum von neun Monaten dabei unterstützen möchte, innovative Ideen umzusetzen und aktuelle Herausforderungen anzugehen.
Wir laden alle Interessierten dazu ein, die Umfrage zur Bedarfsanalyse auszufüllen, mit der das Team des lab.franco.allemand herausfinden möchte, womit den Akteur:innen der deutsch-französischen Zivilgesellschaft am besten geholfen werden kann.
Zudem hat der DFJA eine Freiwilligendienststelle ab September 2021 ausgeschrieben und sucht eine:n junge:n Franzosen oder Französin, die das Ideenlabor sowie die Arbeit des DFJA unterstützen möchte.
Mehr Informationen dazu gibt es hier:
http://vc-fa.org/missions/bhf-bank-stiftung/
Mehr Informationen zum Projekt lab.franco.allemand sind auf der Website:
https://dfja.eu/lab-franco-allemand zu finden.
Bildquelle: DFJA
Weitere Beiträge
- Stellenauschreibung: Koordinator*in im FIEF
- Deutsch-französisches STADTRADELN
- Neue Website des Vereins Städtepartnerschaften Markgröningen
- Erfahrungsberichte: Aufenthalte in Partnerstädten Nantes und Saarbrücken
- Deutsch-Französisches Blogger-Team
- 60 Jahre Elysee-Vertrag und die Partnerschaft
- Deutsch-Französischer Ministerrat: Das Zukunftswerk übergibt seine ersten Handlungsempfehlungen
- 55 Jahre Partnerschaft
- Neuer Impuls für unsere Städtepartnerschaft
- Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten – Samstag, 21. Januar um 18:30 auf arte
- « Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten » – auf Arte zu sehen
- Die Städtepartnerschaft trifft sich zur Generalversammlung
Einen Kommentar schreiben