
lab.franco.allemand des DFJA – deutsch-französisches Ideenlabor
Das lab.franco.allemand des DFJA ist ein deutsch-französisches Ideenlabor, das Vereine und Organisationen durch individuelle Betreuung über einen Zeitraum von neun Monaten dabei unterstützen möchte, innovative Ideen umzusetzen und aktuelle Herausforderungen anzugehen.
Wir laden alle Interessierten dazu ein, die Umfrage zur Bedarfsanalyse auszufüllen, mit der das Team des lab.franco.allemand herausfinden möchte, womit den Akteur:innen der deutsch-französischen Zivilgesellschaft am besten geholfen werden kann.
Zudem hat der DFJA eine Freiwilligendienststelle ab September 2021 ausgeschrieben und sucht eine:n junge:n Franzosen oder Französin, die das Ideenlabor sowie die Arbeit des DFJA unterstützen möchte.
Mehr Informationen dazu gibt es hier:
http://vc-fa.org/missions/bhf-bank-stiftung/
Mehr Informationen zum Projekt lab.franco.allemand sind auf der Website:
https://dfja.eu/lab-franco-allemand zu finden.
Bildquelle: DFJA
Weitere Beiträge
- Verrières-le-Buisson und Hövelhof beim Wettbewerb Stadtradeln
- Ein bayerisches Menü für 3700 Schüler zum Europatag
- Ansbach : ein Baum für den Pignada
- Europa und Deutschland zu Gast in der Bibliothek Quintaou
- Ausflug des Partnerschaftskomitees in den Golf von Morbihan
- Trinationale Jugendbegegnung auf den Frioul-Inseln
- Wo entsteht europäisches Zugehörigkeitsgefühl? – Livestream 9. Mai 2022
- Handballerinnen aus Oldenburg in Holstein „zu Gast bei Freundinnen“ in Blain
- Ausstellung Stadtentwicklung im Vergleich in Châteauroux und Gütersloh von 1945 - heute
- Deutsch-französisches Treffen - Wir kommen wieder zusammen! Angers, 2. und 3. Mai 2022
- Begegnung änlasslich des Deutsch-Französischen Tages mit bretonischen Spezialitäten
- Aufruf zur Teilnahme beim STADTRADELN: Machen Sie beim Wettbewerb als deutsch-französisches TANDEM mit!