
Markgröningen
Künstler Gérald Grailhe begeistert Jugendliche
Gérald Grailhe aus Saint-Martin-de-Crau ist in Markgröningen und in der Städtepartnerschaft kein Unbekannter mehr. Der Autodidakt arbeitet mit Holz und Stein und gestaltete bereits 2004 in seiner Heimatstadt den Kreisverkehr an der Avenue de Markgröningen mit großen Skulpturen. 2018 folgte eine Ausstellung in Markgröningen. Der Workshop vom 20. bis 22. März 2024 fand im musisch-künstlerisch orientierten Helene-Lange-Gymnasium statt. Die Idee war, auch junge Menschen für die Idee der „Jumelage“ zu gewinnen. 18 Jugendliche wagten sich an die großen Blöcke aus weißem Naturkalkstein aus dem Lubéron. Es wurde gesägt, gebohrt, gefeilt und auf Französisch und Englisch kommuniziert. Am Ende hatten alle Teilnehmenden ein kleines Kunstwerk in den Händen. Gérald Grailhe war von dem großen Engagement der Schüler begeistert. Finanziert wurde das Material und der Aufenthalt des Künstlers vom Freundeskreis der Schule und der Markgröninger Bürgerstiftung.
Bildquelle: Adrienne Pudell, Helene-Lange-Gymnasium
Weitere Beiträge
- Badmintonspieler in Anglet
- Besuch der Ansbacher
- Kinder aus Ansbach in Anglet
- Austauschprogramme in Aussicht
- Veranstaltungen der DSEE
- DFJW-Broschüre: Sprachanimation in interkulturellen Jugendbegegnungen
- In Fouesnant lernt man Deutsch!
- Die Städtepartnerschaft Fouesnant-Meerbusch inspiriert das DFJW
- Große Delegation aus der Partnerstadt beim Markgröninger Schäferlauf
- 54. Jubiläum
- 18 Jugendliche aus Fouesnant in Meerbusch – Unvergessliche Momente und neue Freundschaften
- Flughafenführung mit dem Partnerschaftskomitee Saint-Leu-la-Forêt
Einen Kommentar schreiben