Aspach – Chemillé
Kommunikation per Videokonferenz: Nutzung der erneuerbaren Energien in Deutschland und Frankreich
Tausend Kilometer trennen die Partnergemeinden Aspach und Chemillé. Gemeinsame Projektarbeit kleinerer Vereinigungen oder Gruppen ist über diese Entfernung (Reisezeit und kosten) kaum möglich. Zur Belebung der persönlichen Kontakte - man sieht sich! - und zur Verbesserung des Informationsaustausches soll das moderne Medium Videokonferenz eingesetzt werden. Aus vielen geeigneten und aktuellen Themen wurde der Vergleich der Nutzung der erneuerbaren Energien in den Partnerstädten ausgesucht. Gleichzeitig soll auf diese Weise der Umgang mit der Sprache der Partner geübt werden. Bei erfolgreicher Erprobung ist angedacht, Videokonferenzen bei anderen partnerschaftlichen Aktivitäten einzusetzen. Durch den Austausch von Berichten, Fotos und Videos sollen die Kenntnisse über die Partnergemeinde erweitert und das Interesse an Partnerschaftstreffen gefördert werden. Das Projekt wurde 2008 durch das Förderprogramm der Robert Bosch Stiftung „On y va - Auf geht’s – Let’s go !“ finanziell unterstützt.
Bildquelle: Presse locale
Weitere Beiträge
- Die Kraft des Austausches - Peer-Dialog zwischen Dünkirchen & Burgenlandkreis
- Online-Seminar 30. Juni: Kommunale Hebel im Bereich der nachhaltigen Ernährung
- Partnerschaftsmagazin Nr. 53 erschienen !
- Verrières-le-Buisson und Hövelhof beim Wettbewerb Stadtradeln
- Ansbach : ein Baum für den Pignada
- Europa und Deutschland zu Gast in der Bibliothek Quintaou
- Ausflug des Partnerschaftskomitees in den Golf von Morbihan
- Trinationale Jugendbegegnung auf den Frioul-Inseln
- Wo entsteht europäisches Zugehörigkeitsgefühl? – Livestream 9. Mai 2022
- Ausstellung Stadtentwicklung im Vergleich in Châteauroux und Gütersloh von 1945 - heute
- Deutsch-französisches Treffen - Wir kommen wieder zusammen! Angers, 2. und 3. Mai 2022
- Begegnung änlasslich des Deutsch-Französischen Tages mit bretonischen Spezialitäten