Aspach – Chemillé
Kommunikation per Videokonferenz: Nutzung der erneuerbaren Energien in Deutschland und Frankreich
Tausend Kilometer trennen die Partnergemeinden Aspach und Chemillé. Gemeinsame Projektarbeit kleinerer Vereinigungen oder Gruppen ist über diese Entfernung (Reisezeit und kosten) kaum möglich. Zur Belebung der persönlichen Kontakte - man sieht sich! - und zur Verbesserung des Informationsaustausches soll das moderne Medium Videokonferenz eingesetzt werden. Aus vielen geeigneten und aktuellen Themen wurde der Vergleich der Nutzung der erneuerbaren Energien in den Partnerstädten ausgesucht. Gleichzeitig soll auf diese Weise der Umgang mit der Sprache der Partner geübt werden. Bei erfolgreicher Erprobung ist angedacht, Videokonferenzen bei anderen partnerschaftlichen Aktivitäten einzusetzen. Durch den Austausch von Berichten, Fotos und Videos sollen die Kenntnisse über die Partnergemeinde erweitert und das Interesse an Partnerschaftstreffen gefördert werden. Das Projekt wurde 2008 durch das Förderprogramm der Robert Bosch Stiftung „On y va - Auf geht’s – Let’s go !“ finanziell unterstützt.
Bildquelle: Presse locale
Weitere Beiträge
- Lasst uns miteinander radfahren!
- Prix du jumelage franco-allemand du Sénat 2025
- Austauschreiche Woche für das Collège Kervihan und das Mataré Gymnasium
- Volontariat franco-allemand à Edingen-Neckarhausen : Envie de passer 1 an en Allemagne ?
- Neue Freiwillige finden
- Fördermittel für Kommunen Unterfrankens - Tag der Städtepartnerschaft am Sonntag, 27. April 2025 -
- Reise in die Partnergemeinde zum Thema Umweltschutz
- Virtueller Austausch „Umwelt und Nachhaltigkeit – Ein Thema für Partnerschaften“
- Ein Jahr Freiwilligendienst im Calvados ab September 2025
- VDFG Ateliers, 6. und 27. März
- Rückblick auf die Generalversammlung des Partnerschaftskomitees
- Die Städtepartnerschaften des südlichen Finistère treffen sich in Pont-Aven
Einen Kommentar schreiben