
Sainte-Maxime
Juliane SCHACK, Ehrengast bei der Kunstausstellung von Saint Tropez
Eine kleine Gruppe des Vereins besuchte die jährliche Ausstellung der Maler und Bildhauer in Saint Tropez, um die Werke von Juliane Schack wiederzusehen. Die Mitglieder des Partnerschaftsvereins hatten sie bereits 2015 in Cogolin und dann 2016 in ihrem Atelier in Ramatuelle getroffen.
Sie war eine Schülerin von Kokoschka. Ihre künstlerische Entwicklung ließ sie die zeitgenössische Kunst, die Lithografie und verschiedene Mal- und Grafiktechniken erkunden. Die 97-Jährige ist immer noch aktiv und begeistert: "Je älter ich werde, desto mehr spüre ich die innere Notwendigkeit, die mich zum Malen treibt. Die Motivation lässt also nicht nach. Aber man braucht auch Inspiration, um etwas zu schaffen und sich zu erneuern. Ich muss auf meine Gefühle und Emotionen achten, um die richtige Form zu finden, die den Dialog zwischen der sichtbaren Welt und meiner inneren Welt ausdrückt.“
Bildquelle: Comité de jumelage
Weitere Beiträge
- Sommertournee 2025
- Prix du jumelage franco-allemand du Sénat 2025
- „Fête de la musique“ beim Plouguerneau-Haus – Fast wie in Frankreich!
- Vorbereitungssitzung
- Austauschreiche Woche für das Collège Kervihan und das Mataré Gymnasium
- Frühlingsfest in Saint-Martin-de-Crau
- Bewegende Kranzniederlegung in der Partnerstadt
- Wanderung des Partnerschaftskomitees
- Wandertag für unterfränkische Partnergemeinden
- Die Städtepartnerschaft bringt ihren Freiwilligen das Crêpes-Backen bei
- Volontariat franco-allemand à Edingen-Neckarhausen : Envie de passer 1 an en Allemagne ?
- IGP Partnerschaft präsentierte Partnerschaftsangebote
Einen Kommentar schreiben