
Bezirk Unterfranken - Partnerschaftsreferat
Große Beteiligung – vielseitiges Programm - Motivationskick garantiert!
Zum 11. Mal konnten die Französischlehrkräfte in Unterfranken an einem bunten und vielfältigen Fortbildungsprogramm teilnehmen – erstmals digital. Jeweils ab dem frühen Nachmittag wurden Workshops angeboten, in denen Dr. Martina Sobel und Steffen Obeling wie auch das Team des deutsch-französischen Instituts Erlangen zahlreiche Anregungen für den Einsatz im Präsenz- und Distanzunterricht gaben.
Ab 18 Uhr gab es an den drei aufeinanderfolgenden Abenden französischsprachige Vorträge zur aktuellen Lage in Frankreich. Den Reihen eröffnete Sophie Simonnet, Lehrerin und Departementrätin aus dem Calvados, mit ihrem Kollegen Éric Berger, es folgte Werner Zettelmeier, Dozent an der Universität Cergy-Pontoise, der einen Bogen seit der Wahl Macrons zum Staatsoberhaupt 2017 bis zu den Präsidentschaftswahlen im kommenden Jahr spann. Den Abschluss bildete Louis Marandet vom Institut Français in München mit Tipps zur Behandlung jugendnaher Themen zu Frankreich. Auch wenn die sonst üblichen informellen Gespräche fehlten, waren ein größeres Angebot mit flexibler Auswahl, hochkarätige Referenten direkt aus Frankreich und das Wegfallen der Anreise eindeutig ein Plus der virtuellen Tagung.
Ausführlicherer Bericht: https://www.bezirk-unterfranken.de/presseresort/21744.Groesser-flexibler-und-noch-hochkaraetiger-11.-Maerz-2021.html
Nähere Informationen zur Förderung der französischen Sprache durch den Bezirk Unterfranken: https://www.bezirk-unterfranken.de/unsere-leistungen/partnerschaftjumelagetwinning/partnerschaft/foerderungfranzsprache1/index.html
Bildquelle: Partnerschaftsreferat Bezirk Unterfranken
Weitere Beiträge
- Deutsch-französisches STADTRADELN mit TANDEM: Seien Sie mit einer französischen Kommune dieses Jahr dabei!
- FRED - Das Bürgerportal für die deutsch-französische Grenzregion ist online
- Festakt 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags
- Radfahren und nachhaltige Entwicklung
- Umfrage: „Beste Praktiken“ kommunaler Europaarbeit in Deutschland
- 350 Schülerinnen und Schüler sprachen deutsch!
- Projektausschreibung „Zeitreise“
- Der Chor l'Écho des Vagues in Meerbusch für ein einzigartiges Konzert
- Tri-nationale Jugendbegegnung (französisch-rumänisch-deutsch)
- Deutsch-französischer Abend 2.0
- Neuigkeiten auf dem Blog Fouesnant Meerbusch
- Deutscher Filmclub
Einen Kommentar schreiben