
Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung
Nachhaltige Entwicklung beginnt in den Kommunen. Die Halbierung der Lebensmittelverschwendung ist dabei eine der aktuellen Herausforderungen, die gemeinsam mit vielen lokalen Partnern angegangen werden muss. Fast ein Drittel der weltweit produzierten Lebensmittel landen im Müll. Damit einher geht eine hohe Ressourcenverschwendung von Ackerflächen und Wasser. Zudem entstehen bei der Produktion von Lebensmittel vermeidbare Treibhausgase. Mit der Ernährungsstrategie Baden-Württemberg wollen wir dazu beitragen, die Lebensmittelverschwendung gemäß den Zielen der Agenda 2030 zu halbieren. Sowohl in Deutschland als auch in Frankreich gibt es dazu bereits verschiedene Handlungsansätze, die Anlass zum kreativen Austausch mit Ihren französischen Partnergemeinden bieten. Die Veranstaltungsreihe „Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung“ soll den Austausch über kommunale Strategien unterstützen.
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg lädt Kommunen in Baden-Württemberg und ihren Partnergemeinden herzlich zur Veranstaltung ein, die in Kooperation mit dem dfi organisiert wird. Weitere Informationen finden Sie in der Einladung und im Programm weiter unten.
Zur besseren Planung melden Sie sich oder Ihre Vertretung bitte bis zum 8. April 2024 per E-Mail über Lebensmittelretter@mlr.bwl.de an.
Einladung und Programm der Veranstaltung
Bildquelle: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Baden-Württemberg
Weitere Beiträge
- Veranstaltungen der DSEE
- 54. Jubiläum
- 18 Jugendliche aus Fouesnant in Meerbusch – Unvergessliche Momente und neue Freundschaften
- Jugendbegegnung in Plouguerneau sportlich beendet
- Tandem-Sprachbegegnung mit positiver Auswertung
- Verzeichnis digitaler Anwendungen für die Vereinsarbeit
- Tag der Städtepartnerschaften | 16.10.2025 | Stadthalle Bielefeld
- Deutsch-französische Freundschaft in Fouesnant: eine unvergessliche Woche für 36 Jugendliche
- Parlament Ausschreibung des Deutsch-Französischen Parlamentspreises
- Online-Atelier, 22. September
- Lasst uns miteinander radfahren!
- Sommertournee 2025
Einen Kommentar schreiben