
Markgröningen – Saint-Martin-de-Crau
Frühlingsfest in Saint-Martin-de-Crau
Fast schon traditionell ist die Anwesenheit einer Markgröninger Delegation in der Partnerstadt Saint Martin de Crau, wenn diese im Mai ihr Frühlingsfest feiert. Vertreter des Gemeinderats und des Vereins Städtepartnerschaft reisten am Pfingstwochenende in den Süden und erlebten ein französisches Volksfest bei besten Wetterbedingungen.
Neben dem persönlichen Austausch standen auch Besichtigungen auf dem Programm: das Seniorenheim La Rimandière und das Atelier des Steinmetz Gerard Grailhe, der auch schon Workshops in Markgröninger Gymnasien angeboten hat. In diesem Jahr gab es auch eine Festkutsche, in der sowohl die Markgröninger Delegation als auch die Delegation der italienischen Partnerstadt Manerbio am Umzug teilnahmen.
Der Sonntag begann mit einem entspannenden Boulespiel und endete nach einer Arbeitssitzung zur Vorbereitung des 35-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft mit einem abschließenden gemütlichen Beisammensein. Wie immer war das Festwochenende geprägt von bunten Eindrücken, vor allem aber von herzlichen Begegnungen. Es war wieder eine Reise wert.
Bildquelle: Club de Jumelage Saint-Martin-de-Crau
Weitere Beiträge
- Markgröningen feiert mit Saint-Martin-de-Crau das 100-jährige Stadtjubiläum
- Förderaufruf für 2026: Europa-Schecks in Nordrhein-Westfalen
- Ausschreibung: Deutsch-Französischer Tag 2026
- Ein Abend am Strand
- Kunstpremiere
- Entdeckung der Europäischen Kulturhauptstadt Lille
- Tag der deutsch-französischen Gemeindepartnerschaften der Region Grand Est
- Besuch der Ansbacher
- Kinder aus Ansbach in Anglet
- Austauschprogramme in Aussicht
- Veranstaltungen der DSEE
- In Fouesnant lernt man Deutsch!
Einen Kommentar schreiben