Mechernich – Nyons
Freundeskreis Mechernich-Nyons: Ein erfolgreiches Jahr
Nachdem Corona uns 2 Jahre lang einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, konnten wir im 55. Jahr der Städtepartnerschaft unsere französischen Freunde endlich wiedersehen.
Der Anfang wurde in Nyons gemacht: Die Osterfeiertage standen ganz im Zeichen des Blumencorsos, der von der Big Band der Prinzengarde Mechernich angeführt wurde. Insgesamt hatten ca. 70 Mechernicher, darunter Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick und Dezernent Ralf Claßen die Reise nach Südfrankreich angetreten. Mit von der Partie waren auch der Vorsitzende des Freundeskreises, Wilfried Hamacher und sein Stellvertreter Andres Sack. Die Mechernicher nahmen auch an der Einweihung der Salle polyvalente Chantal Gougouzian teil. Dieser Saal trägt jetzt den Namen der 2021 viel zu früh verstorbenen langjährigen Vorsitzenden des Comité de Jumelage in Nyons.
Im August wurde in Mechernich das Jubiläum zur kommunalen Neugliederung vor 50 Jahren gefeiert: Neben 50 Busreisenden machten sich auch 11 Radfahrer auf den langen Weg in die Eifel. Neben einem Stadtfest kam auch die Kultur nicht zu kurz. Ein Besuch des Freilichtmuseums in Kommern und die Besichtigung des ehemaligen Bleibergwerks in Mechernich standen ebenfalls auf dem Programm.
Schließlich ging es im Oktober für mehr als 50 Vereinsmitglieder zum Gegenbesuch nach Nyons. Dem Mechernicher Bürgerbrief konnte man hinterher unter der Überschrift "Natur, Kultur und Genuss pur" entnehmen, dass sich diese Fahrt für die mehr als fünfzig Teilnehmer rundum gelohnt hatte, dank des vielfältigen Programms mit französisch-deutschem Abend, Multimedia-Projektion in Les Baux-de-Provence, einer Fahrt in die Schluchten der Ardèche und feinem Essen und Wein.
Bildquelle: W. Hamacher
Weitere Beiträge
- Markgröningens Partnerstadt trauert um Bürgermeisterin Marie-Rose Lexcellent
- Stabübergabe an die junge Generation
- 55 Jahre Partnerschaft für Fouesnant und Meerbusch
- 35 Jahre Städtepartnerschaft mit Saint-Leu-la-Forêt
- Europatag 9. Mai – Interview mit der Europa-Union Freudenstadt
- ONLINE Bürgerdialog Aix-Tübingen: Gemeinden im digitalen Zeitalter: Aufbau einer Smart City
- Grundschüler entdecken Europa
- Deutscher Filmclub
- Empfang von Schüler aus Ansbach und Bayonne im Rathaus von Anglet
- Schreiben & Wandern im Schwarzwald
- Deutsch-Französischer Jugendaustausch in Straßburg
- Konstruktive Arbeitssitzung in Saint-Martin-de-Crau
Einen Kommentar schreiben