
Einladung zum Netzwerktreffen: Nordlichter des "franco-allemand" gesucht!
„Nordlichter des "franco-allemand" gesucht!" Seit vielen Jahren stehen deutsch-französische Gesellschaften und Städtepartnerschaftsvereine im Norden der Bundesrepublik im Kontakt. In den Pandemie-Jahren wurden von der DFG Kiel und der Regionalberaterin Nord des Bürgerfonds, Dr. Margarete Mehdorn, regelmäßige online-Treffen organisiert. Die Resonanz war so positiv, dass die Beteiligten den Wunsch geäußert haben, sich 2023 persönlich zu treffen. Nun steht die Arbeitsgruppe in den Startlöchern, um diese Austauschplattform zu schaffen. Sie sind in Norddeutschland ansässig und möchten weitere Akteure des "franco-allemand" in Schleswig-Holstein, Mecklenburg Vorpommern, Hamburg, Hannover und Bremen kennen lernen? Lassen Sie uns Ihre Kontaktdaten zukommen. Wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf. Unsere Vorstandskollegin Sylvaine Mody kümmert sich darum. Eine Email an Sylvaine Mody (mody@vdfg.de) genügt.
Und vielleicht kommt es schon sehr bald in der Realität zu einem regionalen Treffen...melden Sie sich gern!
Bildquelle: VDFG
Weitere Beiträge
- Tag der deutsch-französischen Gemeindepartnerschaften der Region Grand Est
- Veranstaltungen der DSEE
- Verzeichnis digitaler Anwendungen für die Vereinsarbeit
- Tag der Städtepartnerschaften | 16.10.2025 | Stadthalle Bielefeld
- Parlament Ausschreibung des Deutsch-Französischen Parlamentspreises
- Online-Atelier, 22. September
- Prix du jumelage franco-allemand du Sénat 2025
- Veranstaltung "Kommunen sagen Ja zu Europa" in Köln
- Die Städtepartnerschaft bringt ihren Freiwilligen das Crêpes-Backen bei
- Volontariat franco-allemand à Edingen-Neckarhausen : Envie de passer 1 an en Allemagne ?
- Workshop der Metropolregion - 2. September, 14 - 18 Uhr
- Neue Freiwillige finden
Einen Kommentar schreiben