
Markgröningen – Saint-Martin-de-Crau
Die Reine d'Arles - wer ist sie und was macht sie?
Die „Königin von Arles“ Camille Hoteman und ihre Ehrendame Pauline Valette nahmen den weiten Weg aus der Provence und reisten zum diesjährigen Schäferlauf nach Markgröningen. Camille Hoteman ist in Markgröningens Partnerstadt Saint-Martin-de-Crau geboren und entstammt einer in der Provence verankerten Familie. Sie wurde im Juni 2021 zur 24. Königin von Arles gekrönt. Von Kindheit an träumte sie von dieser ehrenvollen Aufgabe, ihre Heimat Provence und die Region um Arles mit ihren Traditionen und ihrem Brauchtum würdig zu vertreten. Sie bereitete sich intensiv über Jahre hinweg auf diesen seit 1930 existierenden Wettbewerb vor. In einem strengen Auswahlverfahren werden die Kandidatinnen an zwei Tagen schriftlich und mündlich auf Herz und Nieren zu den Themen Geschichte, Literatur, Architektur sowie Sitten und Gebräuche der Provence geprüft. Selbstverständlich muss sie auch die provenzalische Sprache perfekt beherrschen. Frankreichweit repräsentiert sie in verschiedenen provenzalischen Kostümen drei Jahre lang zusammen mit ihren Ehrendamen die Provence und insbesondere die Region um Arles bei zahlreichen kulturellen Veranstaltungen. Es war für die Stadt Markgröningen und den Verein Städtepartnerschaften eine große Ehre, dass Camille Hoteman und ihre Ehrendame Pauline Valette den bisher einzigen Auftritt im Ausland in der Partnerstadt Markgröningen beim diesjährigen Schäferlauf als Sympathiebotschafterin ihrer Heimat absolvierten.
Bildquelle: Verein Städtepartnerschaften Markgröningen
Weitere Beiträge
- Deutscher Filmclub: « Frau Holle »
- Projektausschreibung „Gemeinsam stark“ 2024 mit Infostunde
- Feuerwehrmänner aus Anglet geehrt
- Die Stadt Fouesnant würdigt das Partnerschaftskomitee
- Einladung 5. Tag der Städtepartnerschaften | 19.01.2024
- Weihnachtsmarkt in Isle
- Gemeinsam gegen die Lebensmittelverschwendung
- Deutscher Filmclub: Hello again. Ein Tag für immer
- 27. deutsch-französischer Weihnachtsmarkt
- Deutsch-Französischer Feuerwehraustausch: Schon 9 Jahre!
- Ein nachhaltiges grünes Europa - Neue Veranstaltungsreihe
- Bretonische Verbrechen – Großes Interesse an den Fällen von Kommissar Dupin
Einen Kommentar schreiben