Die Handlungsempfehlungen des Zukunftswerk
Die Handlungsempfehlungen des Zukunftswerks sind das Ergebnis eines Prozesses, der an einem unüblichen Ort an einem unüblichen Zeitpunkt begann: Dünkirchen im Winter. Covid-bedingt traf sich das deutsch-französische Sekretariat des Zukunftswerks dort zum ersten Mal. 12 Monate, 7 Handlungsempfehlungen: Aus hunderten Stunden Simultanübersetzung zu komplexen Themen liegen jetzt die Ergebnisse vor.
Mehr dazu: https://df-zukunftswerk.eu/vorwort-zu-den-handlungsempfehlungen
Bildquelle: Deutsch-Französisches Zukunftswerk
Weitere Beiträge
- Die Städtepartnerschaft zwischen Ludwigsburg und Montbéliard
 - 3 erlebnisreiche Tage in Meerbusch für 50 Bürger aus Fouesnant
 - DSEEerklärt Vereinsfinanzen - Online - Seminare
 - VDFG Atelier | Junge Menschen für Städtepartnerschaften begeistern | Mo, 24. November 2025 um 18 Uhr
 - Förderaufruf für 2026: Europa-Schecks in Nordrhein-Westfalen
 - Ausschreibung: Deutsch-Französischer Tag 2026
 - Online-Seminar: Zukunft gemeinsam gestalten: Stadt, Wasser und Gärten
 - Tag der deutsch-französischen Gemeindepartnerschaften der Region Grand Est
 - Veranstaltungen der DSEE
 - Französisches Sommerfeeling am Wendlinger Stadtstrand
 - 54. Jubiläum
 - 18 Jugendliche aus Fouesnant in Meerbusch – Unvergessliche Momente und neue Freundschaften
 

Einen Kommentar schreiben