
Die Handlungsempfehlungen des Zukunftswerk
Die Handlungsempfehlungen des Zukunftswerks sind das Ergebnis eines Prozesses, der an einem unüblichen Ort an einem unüblichen Zeitpunkt begann: Dünkirchen im Winter. Covid-bedingt traf sich das deutsch-französische Sekretariat des Zukunftswerks dort zum ersten Mal. 12 Monate, 7 Handlungsempfehlungen: Aus hunderten Stunden Simultanübersetzung zu komplexen Themen liegen jetzt die Ergebnisse vor.
Mehr dazu: https://df-zukunftswerk.eu/vorwort-zu-den-handlungsempfehlungen
Bildquelle: Deutsch-Französisches Zukunftswerk
Weitere Beiträge
- Festakt 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags
- Radfahren und nachhaltige Entwicklung
- Umfrage: „Beste Praktiken“ kommunaler Europaarbeit in Deutschland
- Projektausschreibung „Zeitreise“
- Tri-nationale Jugendbegegnung (französisch-rumänisch-deutsch)
- Anglet und Ansbach feiern ihr 55-jähriges Bestehen
- Festabend zum Deutsch-Französischen Tag 2023
- Stellenauschreibung: Koordinator*in im FIEF
- Deutsch-französisches STADTRADELN
- Deutsch-Französischer Ministerrat: Das Zukunftswerk übergibt seine ersten Handlungsempfehlungen
- 55 Jahre Partnerschaft
- Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten – Samstag, 21. Januar um 18:30 auf arte
Einen Kommentar schreiben