
Die Handlungsempfehlungen des Zukunftswerk
Die Handlungsempfehlungen des Zukunftswerks sind das Ergebnis eines Prozesses, der an einem unüblichen Ort an einem unüblichen Zeitpunkt begann: Dünkirchen im Winter. Covid-bedingt traf sich das deutsch-französische Sekretariat des Zukunftswerks dort zum ersten Mal. 12 Monate, 7 Handlungsempfehlungen: Aus hunderten Stunden Simultanübersetzung zu komplexen Themen liegen jetzt die Ergebnisse vor.
Mehr dazu: https://df-zukunftswerk.eu/vorwort-zu-den-handlungsempfehlungen
Bildquelle: Deutsch-Französisches Zukunftswerk
Weitere Beiträge
- Verzeichnis digitaler Anwendungen für die Vereinsarbeit
- Finanzierung der Austauschprogramme durch einen Abend mit Muscheln und Pommes frites
- Tag der Städtepartnerschaften | 16.10.2025 | Stadthalle Bielefeld
- Deutsch-französische Freundschaft in Fouesnant: eine unvergessliche Woche für 36 Jugendliche
- Parlament Ausschreibung des Deutsch-Französischen Parlamentspreises
- Online-Ateliers - 18. August und 22. September
- Lasst uns miteinander radfahren!
- Sommertournee 2025
- Prix du jumelage franco-allemand du Sénat 2025
- 30 Jahre Freundschaft: Burggener entdeckten das maritime Frankreich
- Austauschreiche Woche für das Collège Kervihan und das Mataré Gymnasium
- Volontariat franco-allemand à Edingen-Neckarhausen : Envie de passer 1 an en Allemagne ?
Einen Kommentar schreiben