
Die Handlungsempfehlungen des Zukunftswerk
Die Handlungsempfehlungen des Zukunftswerks sind das Ergebnis eines Prozesses, der an einem unüblichen Ort an einem unüblichen Zeitpunkt begann: Dünkirchen im Winter. Covid-bedingt traf sich das deutsch-französische Sekretariat des Zukunftswerks dort zum ersten Mal. 12 Monate, 7 Handlungsempfehlungen: Aus hunderten Stunden Simultanübersetzung zu komplexen Themen liegen jetzt die Ergebnisse vor.
Mehr dazu: https://df-zukunftswerk.eu/vorwort-zu-den-handlungsempfehlungen
Bildquelle: Deutsch-Französisches Zukunftswerk
Weitere Beiträge
- Anglet und Ansbach feierten 55 Jahre Freundschaft
- Einladung zum Netzwerktreffen: Nordlichter des "franco-allemand" gesucht!
- Konzert: Chor Sonat Vox, eine herrliche Vielfalt von Männerstimmen
- Tipps für umweltbewusste Begegnungen
- 55 Jahre – 55 Rezepte
- Netzwerktreffen der Akteurinnen und Akteure der deutsch-französischen Beziehungen in Ostdeutschland
- Freundschaft geht durch den Magen
- Die Städtepartnerschaft Fouesnant Meerbusch bringt den Jugendaustausch im Sommer wieder in Gang
- Feier zum 55. Partnerschaftsjubiläum in Ansbach
- Ein deutsch-französisches Lied zum 55-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft Fouesnant-Meerbusch
- Jugendbeteiligung
- Stabübergabe an die junge Generation
Einen Kommentar schreiben