
Bonn-Beuel – Mirecourt
Die Fahnen wehen wieder am Mirecourtplatz in Beuel
Am 8. Mai 2021 gedachten Beuel und Mirecourt gemeinsam des Endes des Zweiten Weltkrieges. Schon von der Kennedy-Brücke aus kann man die Fahnen am Mirecourtplatz sehen, die das Partnerschaftskomitee zum 50. Geburtstag der Städtepartnerschaft Beuel und Mirecourt 2019 spendiert hat.
Während Thomas Fricke und Bernhard Ortner die Fahnen gehisst haben, fand zeitgleich eine feierliche Zeremonie am „Monument aux morts“ (Ehrenmal für die Toten) in Mirecourt statt. Dort gedachte man mit einer Kranzniederlegung und dem Hissen der Fahnen den Toten des Zweiten Weltkrieges. Mit dem Hissen der Fahnen am Mirecourtplatz wollte das Partnerschaftskomitee Beuel seine Verbundenheit mit den französischen Freunden an diesem besonderen Datum unterstreichen, an dem am 8. Mai 1945 das Ende des zweiten Weltkrieges verkündet wurde. Vier Jahre später wurde genau an diesem Datum, 8. Mai 1949, von den vier Frauen und 61 Männern des Parlamentarischen Rates das Grundgesetz beschlossen, was am 23. Mai 1949 verkündet wurde und den hoffnungsvollen Anfang für einen demokratischen Staat bildete.
https://beuel-mirecourt.eu/WP/die-fahnen-wehen-wieder-am-mirecourtplatz/
Bildquelle: Regina Haunhorst
Weitere Beiträge
- Tag der deutsch-französischen Gemeindepartnerschaften der Region Grand Est
- Besuch der Ansbacher
- Kinder aus Ansbach in Anglet
- Austauschprogramme in Aussicht
- Veranstaltungen der DSEE
- In Fouesnant lernt man Deutsch!
- Die Städtepartnerschaft Fouesnant-Meerbusch inspiriert das DFJW
- Große Delegation aus der Partnerstadt beim Markgröninger Schäferlauf
- 54. Jubiläum
- 18 Jugendliche aus Fouesnant in Meerbusch – Unvergessliche Momente und neue Freundschaften
- Jugendbegegnung in Plouguerneau sportlich beendet
- Tandem-Sprachbegegnung mit positiver Auswertung
Einen Kommentar schreiben