Edingen-Neckarhausen
Dialog mit den Städtepartnerschaften der Region – Perspektiven der Partnerschaften
Die IGP hatte gemeinsam mit dem Deutsch-Französischen Bürgerfonds zum 5. Partnerschaftsdialog Rhein-Neckar in den Bürgersaal des Rathauses Edingen eingeladen. Bürgermeister Michler begrüßte die zumeist ehrenamtlich Aktiven und stellte die Förderung der Kommunalpartnerschaft durch die Gemeinde vor, u.a. den Freiwilligendienst sowie „Arbeit beim Partner“. Erwin Hund, Regionaler Berater des Bürgerfonds für Baden-Württemberg, informierte über die zahlreichen Fördermöglichkeiten, die allen Partnerschaften, Vereinen und Bürgerinitiativen zur Verfügung stehen, um die deutsch-französischen Beziehungen zu stärken. Die Partnerschaften mache Europa erlebbar und fördere Offenheit und Toleranz. Die Partnerschaftsvertreterinnen und -Vertreter tauschten sich über die Erfahrungen in der Partnerschaftsarbeit aus und stellten fest, dass durch dieses „Europa im Kleinen“ ein wichtiger Beitrag zum Frieden in Europa geleistet wird und sich alle Bürgerinnen und Bürger aller Bevölkerungsgruppen beteiligen können. Der Bürgerfonds erleichtert dieses Engagement und motiviert.
Bildquelle: IGP
Weitere Beiträge
- Stellenauschreibung: Koordinator*in im FIEF
- Deutsch-französisches STADTRADELN
- Neue Website des Vereins Städtepartnerschaften Markgröningen
- Erfahrungsberichte: Aufenthalte in Partnerstädten Nantes und Saarbrücken
- Deutsch-Französisches Blogger-Team
- 60 Jahre Elysee-Vertrag und die Partnerschaft
- Deutsch-Französischer Ministerrat: Das Zukunftswerk übergibt seine ersten Handlungsempfehlungen
- 55 Jahre Partnerschaft
- Neuer Impuls für unsere Städtepartnerschaft
- Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten – Samstag, 21. Januar um 18:30 auf arte
- « Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten » – auf Arte zu sehen
- Die Städtepartnerschaft trifft sich zur Generalversammlung
Einen Kommentar schreiben