Edingen-Neckarhausen
Dialog mit den Städtepartnerschaften der Region – Perspektiven der Partnerschaften
Die IGP hatte gemeinsam mit dem Deutsch-Französischen Bürgerfonds zum 5. Partnerschaftsdialog Rhein-Neckar in den Bürgersaal des Rathauses Edingen eingeladen. Bürgermeister Michler begrüßte die zumeist ehrenamtlich Aktiven und stellte die Förderung der Kommunalpartnerschaft durch die Gemeinde vor, u.a. den Freiwilligendienst sowie „Arbeit beim Partner“. Erwin Hund, Regionaler Berater des Bürgerfonds für Baden-Württemberg, informierte über die zahlreichen Fördermöglichkeiten, die allen Partnerschaften, Vereinen und Bürgerinitiativen zur Verfügung stehen, um die deutsch-französischen Beziehungen zu stärken. Die Partnerschaften mache Europa erlebbar und fördere Offenheit und Toleranz. Die Partnerschaftsvertreterinnen und -Vertreter tauschten sich über die Erfahrungen in der Partnerschaftsarbeit aus und stellten fest, dass durch dieses „Europa im Kleinen“ ein wichtiger Beitrag zum Frieden in Europa geleistet wird und sich alle Bürgerinnen und Bürger aller Bevölkerungsgruppen beteiligen können. Der Bürgerfonds erleichtert dieses Engagement und motiviert.
Bildquelle: IGP
Weitere Beiträge
- Verleihung des Gutedelpreises an Eric Ligen für sein deutsch-französisches Engagement
- Chansonkonzert im Rahmen der Städtepartnerschaft Wismar-Calais
- Die Reine d'Arles - wer ist sie und was macht sie?
- Projektausschreibung Deutsch-Französischer Tag 2024
- Deutsch-französisches Treffen in Verdun
- Umkirch stellt wieder tolles Begegnungsprogramm auf die Beine
- Facettenreiche trinationale Jugendbegegnung in der Städtepartnerschaft Umkirch-Bruges
- Partnerstädtefestival "Mitten in Europa" vom 6. - 8. Oktober 2023 in Backnang
- 30 Gäste aus der Partnerstadt sind begeistert vom Markgröninger Schäferlauf
- Deutsch-Französischer Freiwilligendienst 2023/2024 – Wir begrüßen Magali Tarralle
- Mechernich hat einen neuen Ehrenbürger
- Anglet und Ansbach feierten 55 Jahre Freundschaft
Einen Kommentar schreiben