
Kamen – Montreuil-Juigné
Deutsch-Französisches Onlinedinner
Zeitgleich haben kleine Gruppen in Montreuil-Juigné und Kamen dasselbe Menu gekocht (Apfel-Lauch-Suppe mit regionalen Zutaten, Käseplatte, Crème Brûlée). Zum Essen haben sich die Gruppen per Video (Smartphone) vernetzt und gute Gespräche über künftige Projekte geführt. Alle Teilnehmenden hatten viel Freude und können sich vorstellen das Format auch zukünftig zu verwenden. Die Kosten für dieses Projekt wurden vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds übernommen.
Katja Herbold, Stadt Kamen
Bildquelle: © Stadt Kamen
Weitere Beiträge
- Deutsch-französisches STADTRADELN mit TANDEM: Seien Sie mit einer französischen Kommune dieses Jahr dabei!
- FRED - Das Bürgerportal für die deutsch-französische Grenzregion ist online
- Festakt 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags
- Radfahren und nachhaltige Entwicklung
- Umfrage: „Beste Praktiken“ kommunaler Europaarbeit in Deutschland
- 350 Schülerinnen und Schüler sprachen deutsch!
- Projektausschreibung „Zeitreise“
- Der Chor l'Écho des Vagues in Meerbusch für ein einzigartiges Konzert
- Tri-nationale Jugendbegegnung (französisch-rumänisch-deutsch)
- Deutsch-französischer Abend 2.0
- Neuigkeiten auf dem Blog Fouesnant Meerbusch
- Deutscher Filmclub
Einen Kommentar schreiben