Saarbrücken – Nantes
Deutsch-Französisches Blogger-Team#3
Deutschsprachige Filme sichten, Videos für Social Media drehen, Interviews mit Filmschaffenden führen – damit beschäftigte sich das deutsch-französische Blogger-Team#3 auf dem Filmfestival „Univerciné allemand“ in Nantes.
Von Montag, 4. November, bis Dienstag, 12. November, schlossen sich vier junge Saarbrückerinnen und Saarbrücker und drei junge Leute aus Nantes zum deutsch-französischen Blogger-Team#3 zusammen, das hinter die Kulissen des Filmfestivals „Univerciné allemand“ blickte und über das Rahmenprogramm, das Festivalambiente und eigene kulturelle Erfahrungen berichtete.
Zum Programm gehörten unter anderem auch Workshops zum Thema Kommunikation, kulturelle Besichtigungen in Nantes, Video-Bearbeitung, das Erstellen von zweisprachigen Posts für Social Media und Interviews mit dem Publikum. Die in den neun gemeinsamen Tagen erstellten Videos und Beiträge sind auf den Instagram-Accounts der Jungen Botschafter „jeuneamb_nantes_sarrebruck“ und „jeuneamb_sarrebruck_nantes“ veröffentlicht.
Das Team trifft sich wieder im Rahmen des Filmfestivals Max Ophüls Preis ab Montag, 20. Januar 2025.
Die Landeshauptstadt Saarbrücken, die Stadt Nantes sowie die Festivals „Univerciné allemand“ und Filmfestival Max Ophüls Preis unterstützen das Projekt „Deutsch-französisches Blogger-Team“. Auch diesmal wurde es vom Deutsch-Französischen Jugendwerk kofinanziert.
Bildquelle: CCFA Nantes
Videolink: https://www.instagram.com/jeuneamb_nantes_sarrebruck/
Weitere Beiträge
- Lasst uns miteinander radfahren!
- Prix du jumelage franco-allemand du Sénat 2025
- Rezeptbuch - Lebensmittelretter-Challenge 2024
- Trilaterales Forum für Jugendaustausch
- Deutsch-französische Schülerbegegnung
- Handball-Begegnung in Lannilis erfolgreich beendet
- Vorbereitungssitzung
- Beim Städtepartnerschaftskongress in Freudenstadt
- Handball-Sportbegegnung in Lannilis gut gestartet
- Austauschreiche Woche für das Collège Kervihan und das Mataré Gymnasium
- Frühlingsfest in Saint-Martin-de-Crau
- Leitfaden für Städte- und Regionalpartnerschaften
Einen Kommentar schreiben