
Deutsch-Französischer Ministerrat: Das Zukunftswerk übergibt seine ersten Handlungsempfehlungen
Am Sonntag, den 22. Januar 2023, fand in Paris der 24. Deutsch-Französische Ministerrat statt. Bei dieser Gelegenheit hat das Deutsch-Französische Zukunftswerk eine Bilanz seiner Tätigkeit mit seinen ersten Empfehlungen für die öffentliche Politik sowie einen Überblick über die laufenden Projekte an Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger, Anna Lührmann, Staatsministerin für Europa und Klima und Generalsekretärin für die deutsch-französische Zusammenarbeit, und Laurence Boone, Staatssekretärin bei der Ministerin für Europa und Auswärtige Angelegenheiten, zuständig für Europa, übergeben.
Diese ersten Empfehlungen sind das Ergebnis eines Austauschs zwischen Gebietskörperschaften beider Länder, die zukunftsweisende Maßnahmen zur Förderung der sozialen und wirtschaftlichen Resilienz sowie, in Angesicht des Klimawandels, Maßnahmen zugunsten der Energiewende ergriffen haben.
Bildquelle: Deutsch-Französisches Zukunftswerk
Weitere Beiträge
- Neue Freiwillige im Partnerschaftsreferat
- Vielsprachiges Café
- Partnerschaftspreis 2024 – Zielgruppe „Sport / Soziales / Kultur / Medien“
- Weihnachtsmarkt und Crêpes
- Es gibt wieder deutsch-französische Crêpes beim Partnerschaftskomitee Saint-Leu-la-Forêt
- Deutscher Filmclub: « Frau Holle »
- Projektausschreibung „Gemeinsam stark“ 2024 mit Infostunde
- Feuerwehrmänner aus Anglet geehrt
- Die Stadt Fouesnant würdigt das Partnerschaftskomitee
- Einladung 5. Tag der Städtepartnerschaften | 19.01.2024
- Weihnachtsmarkt in Isle
- Gemeinsam gegen die Lebensmittelverschwendung
Einen Kommentar schreiben