Essen
Das Weimarer Dreieck feiert sein 30-jähriges Bestehen
Das Weimarer Dreieck ist eine trilaterale Verbindung zwischen Polen, Frankreich und Deutschland, welche durch die früheren Außenminister der jeweiligen Länder im Jahr 1991 in Weimar beschlossen wurde.
Anlässlich des diesjährigen Jubiläums zeigt die Stadt Essen die Besonderheiten mit Polen und Frankreich auf, die direkt vor unserer Tür zu finden sind- nämlich hier in unserer Stadt, mitten im Ruhrgebiet.
Auch die Stadt Essen pflegt ihre Beziehungen zu den Ländern, vor allem durch intensiven Kontakt mit zwei ihrer sieben Partnerstädte: Grenoble und Zabrze.
Heute steht das Weimarer Dreieck nicht mehr bloß für die Manifestierung friedlicher Beziehungen, sondern vor allem für grundlegende europäische Werte wie Solidarität, Demokratie und Freiheit.
Hier sprechen David Babin auf Französisch, Jan Kulczak auf Polnisch und Rahel Gartzke auf Deutsch über die Beziehungen zwischen Frankreich, Polen und Deutschland sowie über Traditionen, Auslanderfahrungen und Gastfreundschaft.
Bildquelle: Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
Videolink: https://www.youtube.com/watch?v=JhcMRLZEBXU
Weitere Beiträge
- Workshop "Out of Control?! Wie Stereotype und Vorurteile uns die Kontrolle entziehen"
- Verrières-le-Buisson und Hövelhof beim Wettbewerb Stadtradeln
- Ein bayerisches Menü für 3700 Schüler zum Europatag
- Ansbach : ein Baum für den Pignada
- Europa und Deutschland zu Gast in der Bibliothek Quintaou
- Ausflug des Partnerschaftskomitees in den Golf von Morbihan
- Trinationale Jugendbegegnung auf den Frioul-Inseln
- Wo entsteht europäisches Zugehörigkeitsgefühl? – Livestream 9. Mai 2022
- Handballerinnen aus Oldenburg in Holstein „zu Gast bei Freundinnen“ in Blain
- Ausstellung Stadtentwicklung im Vergleich in Châteauroux und Gütersloh von 1945 - heute
- Deutsch-französisches Treffen - Wir kommen wieder zusammen! Angers, 2. und 3. Mai 2022
- Begegnung änlasslich des Deutsch-Französischen Tages mit bretonischen Spezialitäten