
Stuttgart – Strasbourg
Bürgerbegegnungen Straßburg-Stuttgart - Zusammenleben und Europa
Bürgerbegegnungen im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Straßburg und Stuttgart wurden 2016 im Rahmen eines großen Kolloquiums zum Thema „Zusammenleben“ in Stuttgart initiiert, das eine deutsch-französische Perspektive auf das Thema bot. Es folgten regelmäßige Austäusche zwischen den Bürgern, die auf einen Aufruf von beiden Städten und mit Unterstützung von Lieu d'Europe, Straßburg sowie vom Europa Zentrum Stuttgart reagierten. Nach einer Startphase, die durch das europäische Programm "Europa für Bürgerinnen und Bürger" unterstützt wurde, wurden die CitCom-Treffen (Citizens and Communities - Living together in Solidarity) durch halbjährliche Workshops zu den Themen wie „Aufnahme von Migranten“, „Deutsch-französisches Erbe“, „Solidarität zwischen den Generationen“ und „Beitrag der Zivilgesellschaft zum europäischen Projekt“ in der Regel in den Partnerschaftsbeziehungen verankert. Die deutsch-französische Bürgergruppe war an der Einrichtung eines Partnerschaftsstandes auf den europäischen Festivals der beiden Städte beteiligt.
Bildquelle: © Europa Zentrum Stuttgart
Videolink: https://www.youtube.com/watch?v=bHHYfz7TfCs&t=130s
Weitere Beiträge
- Markgröningens Partnerstadt trauert um Bürgermeisterin Marie-Rose Lexcellent
- Stabübergabe an die junge Generation
- 55 Jahre Partnerschaft für Fouesnant und Meerbusch
- 35 Jahre Städtepartnerschaft mit Saint-Leu-la-Forêt
- Europatag 9. Mai – Interview mit der Europa-Union Freudenstadt
- ONLINE Bürgerdialog Aix-Tübingen: Gemeinden im digitalen Zeitalter: Aufbau einer Smart City
- Grundschüler entdecken Europa
- Deutscher Filmclub
- Empfang von Schüler aus Ansbach und Bayonne im Rathaus von Anglet
- Schreiben & Wandern im Schwarzwald
- Deutsch-Französischer Jugendaustausch in Straßburg
- Konstruktive Arbeitssitzung in Saint-Martin-de-Crau
Einen Kommentar schreiben