
Stuttgart – Strasbourg
Bürgerbegegnungen Straßburg-Stuttgart - Zusammenleben und Europa
Bürgerbegegnungen im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Straßburg und Stuttgart wurden 2016 im Rahmen eines großen Kolloquiums zum Thema „Zusammenleben“ in Stuttgart initiiert, das eine deutsch-französische Perspektive auf das Thema bot. Es folgten regelmäßige Austäusche zwischen den Bürgern, die auf einen Aufruf von beiden Städten und mit Unterstützung von Lieu d'Europe, Straßburg sowie vom Europa Zentrum Stuttgart reagierten. Nach einer Startphase, die durch das europäische Programm "Europa für Bürgerinnen und Bürger" unterstützt wurde, wurden die CitCom-Treffen (Citizens and Communities - Living together in Solidarity) durch halbjährliche Workshops zu den Themen wie „Aufnahme von Migranten“, „Deutsch-französisches Erbe“, „Solidarität zwischen den Generationen“ und „Beitrag der Zivilgesellschaft zum europäischen Projekt“ in der Regel in den Partnerschaftsbeziehungen verankert. Die deutsch-französische Bürgergruppe war an der Einrichtung eines Partnerschaftsstandes auf den europäischen Festivals der beiden Städte beteiligt.
Bildquelle: © Europa Zentrum Stuttgart
Videolink: https://www.youtube.com/watch?v=bHHYfz7TfCs&t=130s
Weitere Beiträge
- Deutsch-Französische Städtepartnerschaften des Rhein-Neckar-Kreises im Austausch
- Die Stadt Fouesnant würdigt das Partnerschaftskomitee
- Einladung 5. Tag der Städtepartnerschaften | 19.01.2024
- Weihnachtsmarkt in Isle
- Gemeinsam gegen die Lebensmittelverschwendung
- Deutscher Filmclub: Hello again. Ein Tag für immer
- 27. deutsch-französischer Weihnachtsmarkt
- Deutsch-Französischer Feuerwehraustausch: Schon 9 Jahre!
- Ein nachhaltiges grünes Europa - Neue Veranstaltungsreihe
- Bretonische Verbrechen – Großes Interesse an den Fällen von Kommissar Dupin
- Feier des 35-jährigen Jubiläums der Partnerschaft in Saint-Leu-la-Forêt
- Verleihung des Gutedelpreises an Eric Ligen für sein deutsch-französisches Engagement
Einen Kommentar schreiben