Bürgermeister Simon Michler hatte die Ankündigung des Starts dieses Programms im Januar dieses Jahres öffentlich gemacht. "Arbeit beim Partner" ermöglicht es deutschen und französischen Organisationen, ein Jahr lang einen Jugendlichen oder eine Jugendliche aus dem Partnerland einzustellen.
Alexia Guillermic wollte diese Chance nutzen und wird daher ein Jahr lang die Stadtverwaltung bei ihrer Partnerschaftsarbeit unterstützen. Seit fast acht Jahren engagiert sie sich in unserer Städtepartnerschaft und hat bereits an mehreren unserer Aktivitäten für Jugendliche teilgenommen (Jugendbegegnungen, Sommerjobs und Deutsch-Französischer Freiwilligendienst). Nachdem sie ihr Studium der mehrsprachigen Kommunikation abgeschlossen hatte, wollte die junge Frau in unsere Gemeinde zurückkehren. Seit dem 1. Oktober arbeitet sie im Rathaus von Edingen.

Edingen-Neckarhausen
Beginn des Programms „Arbeit beim Partner“
"Ich freue mich sehr, dass ich nach Edingen-Neckarhausen zurückkehren kann und vor allem, dass ich die Möglichkeit habe, mich aktiv für die Städtepartnerschaft einzusetzen. Ich bin sicher, dass dieses Jahr reich an Erfahrungen sein wird und ich meine sprachlichen und beruflichen Fähigkeiten verbessern kann. Ich danke der Gemeinde Edingen-Neckarhausen, aber auch der IGP und insbesondere Erwin Hund, dass sie mir diese großartige Möglichkeit geboten haben."
Bildquelle: IGP
Weitere Beiträge
- Festakt 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags
- Radfahren und nachhaltige Entwicklung
- Umfrage: „Beste Praktiken“ kommunaler Europaarbeit in Deutschland
- 350 Schülerinnen und Schüler sprachen deutsch!
- Projektausschreibung „Zeitreise“
- Der Chor l'Écho des Vagues in Meerbusch für ein einzigartiges Konzert
- Tri-nationale Jugendbegegnung (französisch-rumänisch-deutsch)
- Deutsch-französischer Abend 2.0
- Neuigkeiten auf dem Blog Fouesnant Meerbusch
- Deutscher Filmclub
- Anglet und Ansbach feiern ihr 55-jähriges Bestehen
- Deutsch-Französischer Tag 2023 im Schloss
Einen Kommentar schreiben