
Begegnungen umweltverträglich gestalten mit Dekarbo
Sie organisieren eine Jugendbegegnung oder einen Schulaustausch? Sie möchten den CO₂-Fußabdruck Ihres Projekts verringern und junge Menschen für Umwelt- und Klimathemen sensibilisieren?
Berechnen Sie mit Dekarbo die CO₂-Emission Ihrer deutsch-französischen Jugendbegegnung und vergleichen Sie Ihre Bilanz von Jahr zu Jahr. Nutzen Sie das Lernmaterial und reduzieren Sie die Umweltauswirkungen Ihrer internationalen Projekte.
Lassen Sie uns gemeinsam umweltbewusster und klimaschonender handeln: Dekarbonisieren wir unseren Austausch!
Probieren Sie Dekarbo noch heute aus: dekarbo.dfjw.org
Bildquelle: DFJW
Weitere Beiträge
- VDFG Atelier | Junge Menschen für Städtepartnerschaften begeistern | Mo, 24. November 2025 um 18 Uhr
- Inklusion und Teilhabe junger Menschen stärken 2026
- Markgröningen feiert mit Saint-Martin-de-Crau das 100-jährige Stadtjubiläum
- Förderaufruf für 2026: Europa-Schecks in Nordrhein-Westfalen
- Ausschreibung: Deutsch-Französischer Tag 2026
- Online-Seminar: Zukunft gemeinsam gestalten: Stadt, Wasser und Gärten
- Tag der deutsch-französischen Gemeindepartnerschaften der Region Grand Est
- Badmintonspieler in Anglet
- Kinder aus Ansbach in Anglet
- Veranstaltungen der DSEE
- DFJW-Broschüre: Sprachanimation in interkulturellen Jugendbegegnungen
- In Fouesnant lernt man Deutsch!
Einen Kommentar schreiben