Begegnungen umweltverträglich gestalten mit Dekarbo
Sie organisieren eine Jugendbegegnung oder einen Schulaustausch? Sie möchten den CO₂-Fußabdruck Ihres Projekts verringern und junge Menschen für Umwelt- und Klimathemen sensibilisieren?
Berechnen Sie mit Dekarbo die CO₂-Emission Ihrer deutsch-französischen Jugendbegegnung und vergleichen Sie Ihre Bilanz von Jahr zu Jahr. Nutzen Sie das Lernmaterial und reduzieren Sie die Umweltauswirkungen Ihrer internationalen Projekte.
Lassen Sie uns gemeinsam umweltbewusster und klimaschonender handeln: Dekarbonisieren wir unseren Austausch!
Probieren Sie Dekarbo noch heute aus: dekarbo.dfjw.org
Bildquelle: DFJW
Weitere Beiträge
- Die Städtepartnerschaft zwischen Ludwigsburg und Montbéliard
- Europas höchster Leuchtturm beim Lichterfest im Schlosspark Neckarhausen
- Grenzüberschreitender Kunstwettbewerb 2026
- Die Partnerschaft Fouesnant-Meerbusch übergibt dem Verein Meerbusch Hilft eine Spende in Höhe von 1650 €
- Besucher aus Bayern werden beim Karneval in Broons erwartet
- 3 erlebnisreiche Tage in Meerbusch für 50 Bürger aus Fouesnant
- DSEEerklärt Vereinsfinanzen - Online - Seminare
- VDFG Atelier | Junge Menschen für Städtepartnerschaften begeistern | Mo, 24. November 2025 um 18 Uhr
- Inklusion und Teilhabe junger Menschen stärken 2026
- Markgröningen feiert mit Saint-Martin-de-Crau das 100-jährige Stadtjubiläum
- Partnerschaftskomitee und junge Botschafter des DFJW zusammenbringen
- Förderaufruf für 2026: Europa-Schecks in Nordrhein-Westfalen

Einen Kommentar schreiben